47 
234o—237 c. 
Nr. 
Warengattung 
Aus- u. Durchfuhr 
verbote 
234 o. 
Alabaster und Marmor, roh oder bloß roh behauen, auch gesägt, jedoch 
an nicht niehr als 3 Seiten, oder in nicht gespaltenen, nicht gesägten 
(geschnittenen) Platten. 
l ) 234 b. 
Alabaster und Marmor, gemahlen, auch gepulvert. 
(234 c/e) Steine (mit Ausnahme von Schiefer, Alabaster, Marnior 
und Pflastersteinen) sowie Lava, poröse und dichte, roh oder bloß 
roh behauen, auch gesägt, jedoch an nicht mehr als 3 Seiten, oder 
in nicht gespaltenen, nicht gesägten (geschnittenen) Platten) auch 
gemahlene Steine, vorstehend nicht genannt: 
234 c. 
Rohblöcke aus harten Steinen (Granit, Syenit, Labrador usw.) sowie 
aus Lava, poröser und dichter, gespalten, auch an nicht mehr als 
3 Seiten gesägt; nicht gespaltene, nicht gesägte (geschnittene) Platten 
aus diesen Steinen. 
234 d. 
Rohblöcke aus Sand- und anderen nicht harten Steinen, gespalten, 
auch an nicht mehr als 3 Seiten gesägt; nicht gespaltene, nicht ge 
sägte (geschnittene) Platten aus diesen Steinen. 
234 c. 
Findlinge, Schotter, Stücksteine; gemahlene Steine; Diamantpulver, 
Edelsteingrus. 
23» a. 
Edelsteine, roh. 
Au. D nur für Dia 
manten. 
235 b. 
Halbedelsteine, roh. 
Au.OnurfürRoh- 
') 23k a. 
achate. 
Borarkalk (borsaurer Kalk, Borkalk, Borarkreide, Borocalcit), auch 
2 ) 236 b. 
3 ) 236 c. 
borsaurer Natronkalk (Boronatrocalcit, Tinkalzit). 
A, v 
Monazitsand. 
A, 0 
Asphalt-, Walker- (Walk-) Erde, auch Fleckkugeln und sonstige Erden 
und rohe mineralische Stoffe, anderweit nicht genannt oder inbe 
griffen, auch gebrannt, geschlämmt, gemahlen oder gereinigt; bitu 
minöser Mergelschiefer, roh oder gemahlen; Kreidemasse (aus 
A, D 
237 a. 
Kreide, anderen Erden, Leim und dergleichen) zu Formerarbeiten. 
8. erze, Schlacken, 8scken. 
(237 a/q) Erze, auch aufbereitet: 
Antimonerze sowie Antimonmatte. 
A, D 
4 ) 237 b. 
Arsenerze. 
A, D 
237 c. 
Bleierze. 
A, D 
Ausfuhr: ') 234 o, 2 ) 236, ') 36, *) 237 o,