— 54 — 
277.—290. 
Nr. 
Warengattung 
Aus- u. Durchfuhr 
verbote 
277. 
Essigsäure, auch kristallisiert (Eisessig); Essigsäureanhydrid. 
v 
278. 
Milchsäure und Milchsäuresalze (Laktate (Calcium-, Eisen-, Magnesium-, 
Natrium- usw. Laktats). 
A, D 
279 a. 
Wein- (Weinstein-) Säure, auch gepulvert. 
A, D 
279 b. 
Zitronensäure. 
A, D 
-) 280 a. 
Salz (Chlornatrium (Siede-, Stein-, Seesalzs) sowie alle Stoffe, aus 
denen Salz ausgeschieden zu werden pflegt, z. B. Salzsole; ferner 
Mutterlauge, Pfannenstein und Steinsalzwaren. 
A, D 
i) (280 b/e) Kalisalze: 
280 b. 
Carnallit mit mindestens 9 und weniger als 12 v. H. K 2 0. 
A, D 
280 c. 
Rohsalze mit 12 bis 15 v. H. K 2 0. 
A,D 
280 d. 
Salze mit mehr als 15 bis 19,9 v. H. K 2 0. 
A, D 
280 c. 
Düngesalze, einschließlich Kalidünger mit 38 v. H. K2O. 
A, D 
*) 280 f. 
Abraumsalze, sog. Staßfurter, vorstehend nicht genannt. 
A, D 
2 ) 281. 
Dornstein (Rückstand bei der Gradierung der Salzsole). 
A, D 
282. 
Quellsalze, natürliche und künstliche (aucfi Badequellsalze, z. B. Karls- 
A, D ausgenom- 
bader, Marienbader, Vichy-, Epsom-, Haller Jodsalz); auch Moor- 
men Quellsalze, 
salze, z. B. Franzensbader Moorsalz. 
natürliche, auch 
Moorsalze. 
283. 
Chlorbaryum (Baryumchlorid, salzsaurer Baryt). 
A,v 
3 ) 284. 
Jodkalium (Kaliumjodid), Jodnatrium (Natriumjodid), Jodammonium 
(Ammoniumjodid). 
A, D 
4 ) 285. 
Bromkalium (Kaliumbromid), Bromnatrium (Natriumbromid), Brom- 
ammonium (Ammoniumbromid), Bromeisen (Eisenbromid und 
Eisenbromür). 
A, D 
286. 
Kohlensaures Ammoniak (Ammoniumkarbonat, Hirschhornsalz, Riech- 
salz). 
A, D 
287 n. 
Soda, natürliche und künstliche: roh, auch kristallisiert (Sodasalz). 
A, D 
287 b. 
—: kalciniert, auch auf andere Weise entwässert oder gereinigt; Bleich- 
soda; sodahaltige Kesselsteingegenmittel. 
A,D 
288. 
Doppelkohlensaures Natron (Natriumkarbonat). 
A, D 
289 a. 
Ätznatron (Natriumhydroxyd, kaustische Soda, Natriumhydrat), fest 
(Laugen-, Seifenstein, Laugenpulver) oder flüssig (Natronlauge). 
A, D 
289 b. 
Atzkali (Kaliumhydroxyd, Kaliumhydrat, kaustisches Kali), fest (Atzstein) 
oder flüssig (Kalilauge). 
A, D 
290. 
Pottasche aller Art; auch Schafschweißasche. 
A, D 
') Einfuhr 280. 2 ) Ausfuhr 280 a. Ausfuhr auch: ’) Jodoform, *) Bromoform.