— 131 
8l3d.-8S0ü. 
Nr. 
813 d. 
813 e. 
') 814 a. 
814 b. 
*) 815 n. 
815 b. 
2 ) 815 c. 
°) 816 o. 
816 b. 
816 c. 
816 d. 
817. 
818. 
°) 819. 
82« «. 
Warengattung 
Aus- u. Durchfuhr 
verbote 
Beitel, Stemmeisen, Drehstähle (-eisen, -haken, Spitzstähle), Einspitze 
(Schlagspitzen, Spitzeisen, -Meißel), Meißel, Spalteisen, Stichel 
sowie alles andere Stemm- und Stechzeug; Grabstichel, Hohleisen 
Gehreisen, Geißfüße) und dergleichen; Hobeleisen. 
Maschinenmesser. 
Reibahlen, Spiralbohrer, Fräsen (Schneidräder, Senker). 
Meßwerkzeuge (Lineale, Winkel, Zirkel fmit Ausnahme der Schneid 
zirkel), Meßketten, -kluppen, Schmiegen, Lehren und dergleichen). 
Arte, Beile, Hacken (mit Ausnahme der Blatthacken), Feilkloben (Hand- 
und Klöbschrauben), stellbare Schraubenschlüssel, Schraubzwingen, 
Spannwerkzeuge, Bohrwinden sowie sonstige nicht besonders ge 
nannte Werkzeuge. 
Hämmer bei einem Reingewichte des Stückes von 10 Kilogramm oder 
darunter. 
Zug-, Wiege- und Hackmesser, grobe Küchen- und Gartenmesser sowie 
sonstige vorstehend nicht genannte grobe Messer; grobe Papiermesser, 
außer Maschinenmessern, grobe Scheren, Schnitzer (Schnitzmesser). 
Pflüge, eiserne (für Kraftbetrieb s. 905 a). 
Anderweit nicht genannte Geräte für den landwirtschaftlichen Gebrauch, 
z. B. Kultivatoren, Grubber, Kartoffelgraber, Eggen, Hand-, Pferde 
rechen. 
Wagen (Wiegevorrichtungen), ausgenommen Präzisions- und selbst 
tätige Wagen (891 i und a). 
Anderweit nicht genannte Geräte für den hauswirtschaftlichen oder ge 
werblichen Gebrauch, z. B. Bügeleisen, Garnhaspeln, Hecheln, 
Tierfallen, Riemenverbinder, -spanner. 
Kratzenbeschläge. 
Spindeln aller Art aus Eisen. 
Webschäfte, Weberlitzen, -litzenringe (Maillons), -blätter und -blätter 
zähne (Riete und Rietstäbe), Schützen, Spulen aller Art und ähn 
liche Ausrüstungsgegenstände für Spinn- (einschließlich der Zwirn-) 
und Webmaschinen, ausgenommen Schaft- und Jacquardvorrich 
tungen für Webstühle, vertragsmäßig (900). 
Eisenbahnlaschenschrauben (-bolzen) und -keile, Eisenbahnschwellen 
schrauben, Spurstangen, Klemmplatten, Hakennägel. 
A, D 
A, D 
A, D 
A, D 
A, D 
A, D 
A, D 
A, D 
A u. D ausgen. Ra 
tions- und Taschen 
federwagen. 
A, D soweit sie nicht in 
d. Dorbemerkg. Seite 
124 u. 125 ausdrückt, 
genannt sind. 
A, D 
A, D 
j A, D 
I A, D 
» Ausfuhr: 1 ) 813 a — von 815 a nur Äxte, Beile, Hacken (I. 1. Vorbemerkung), 2 ) 813 c (I. 1. Borbemer- 
Un 0)- 3 ) Nach Kilogramm und Stück, Ausfuhr: 4 ) Auch Sägezahnkratzen, 5 ) auch solche aus anderen unedlen Metallen. 
9 *