241 ein erweiterter Produktionsapparat die Vernichtung von Gütern und Arbeitskraft durch drei Kriegsjahre wettge macht hat. Die Rückkehr in die Enge des früheren Markt gebietes wird unmöglich, weil ein Gegengewicht gegen die sprunghafte Verteuerung der Produktionskosten zu mindest durch die hohen Steuern geschaffen werden muß. Wir wissen, daß der enge Markt die Herabdrüekung der Gestehungskosten durch äußerste Spezialisierung ebenso wie die Errichtung von Großbetrieben für die Herstellung einzelner hochwertiger Massenartikel verhindert, die allein die günstigsten Produktionskosten erzielen können. Die wirtschaftlichen und technischen Wirkungen der Spezialisierung sind so bekannt, daß sie hier keiner nä heren Ausführung bedürfen. Sie gestattet erst die volle Ausnützung der Maschinen und Anwendung von Spezial maschinen für untergeordnete Teilverrichtungen, die sonst durch kostspielige Handarbeit geleistet werden müssen, die vollste Ausnützung der persönlichen Kräfte, die sich sonst zersplittern, sie gestattet die Verminderung des Ver- waltungs- und Werbeapparats, eine leichtere und raschere Ausführung von Aufträgen, sie erleichtert die Lagerhal tung, die Anpassung an technische Fortschritte usw. Der Krieg hat, wie an anderer Stelle ausgeführt, diese Spezialisierung in der ganzen Industrie im höchsten Maß für seine Bedürfnisse erzwungen. Die Industrie hat sieh auf die Herstellung verhältnismäßig weniger von der Kriegsverwaltung gebrauchter Warentypen umgestaltet. Die Wiederherstellung des früheren Zustandes be deutet deshalb gegenüber dem durch den Krieg geschaffenen Zustand ebenso eine umwälzende Neuerung wie die Ein richtung apf ein neues erweitertes Marktgebiet. Das ist mit vollem Nachdruck hervorzuheben. Eine wirtschaftliche restitutio in integrum gibt es nach diesem Krieg nicht, weil die früheren Voraussetzungen der Wirtschaft nicht wieder hergestellt werden können. Einen Neuaufbau wird ' 16