37 [, ! => 3 g s Zo w N) kP 5 sD !-» I CD I o 03 > -^J o 00 o 00 | O Q. CD g- cg schluft über die wirtschaftlichen 'Aufgaben der Arbeiterräte. Antrag Johann Janecek (Wien): ffon den großen politischen Aufgaben, die die Arbeiterräte vor allem zu -.üben, ist es auch ihre Pflicht, die Arbeiterschaft im wirtschaftlichen : zu unterstützen. Deshalb sehen die Arbeiterräte in der Bekämpfung : e g s w u ch e r s und des Schleichhandels eine ihrer wichtigsten Auf- : t erkennen, daß diese Aufgabe schwer und verantwortungsvoll ist, sie sind : überzeugt, daß nur eine wirksame Bekämpfung dieser Kriegsseuchen eine : ng der Lebens-Verhältnisse der breiten Massen des Volkes herbeiführen - Arbeiterräte wollen diesen Kampf in ständigem Einvernehmen mit den mrchführen und erwarten dabei, daß die Behörden sie freiwillig mit der fenheit und mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen 'ie hoffen aber auch, es werden alle Kreise der Gesellschaft den Ernst der begreifen und erkennen, daß nur eine unnachsichtliche und plan- ekämpfung des Kriegswuchers und des Schleichhandels die Ordnung im Staate aufrechterhalten kann. ser Kampf kann aber auch von den Arbeiterräten nicht planlos und un- geführt werden. Wir müssen dazu geeignete Organe schaffen und diesen Ausgaben überweisen. Deshalb beauftragt die Reichskonferenz alle Ar- sofort Ernährungsausschüsse zu wählen, die diese Aufgaben zu wen. nit die Arbeiterräte in ständigem Einvernehmen mit den Behörden arbeiten ollen eine R e i ch § w i r t s cha f t s k o m m i s s i o n und L a n d e s- und Wirtschaftskommissionen nach dem Muster der niederöster- Landeswirtschaftskommission errichtet werden. Die lokalen Ernährungs- uud die Bezirkswirtschaftskommisfionen sollen in ständigem Einvernehmen andeswirtschastskonimission arbeiten. » Aufgaben sind: : Unterstützung der Behörden bei der Kontrolle der Produktion, der Ver bs Märkten, in Geschäften, auf der Eisenbahn und auf allen anderen fegen, Kontrolle bei deren Durchführung und Erlassung der Vorschriften, die von and Behörden erlasten werden, paritätische Vertretung der Arbeiter- und Soldatenräte bei den Sprengel ren der Ernte 1919, trolle der Preiserstellung und Teilnahme an den Preisprüfungskommis- > Kontrolle der Einhaltung der vorgeschriebenen Preise, lerrungsmatzregeln einzelner Bezirke und Länder sind sowe'it"als möglich >ern. sichtnahme in die Bedarfsziffern der einzelnen Ernährungsgebiete, damit Lrnährungsausschüffen festgestellt werden kann, welche Lebensmittel an beten zur Verfügung gestellt werden können und eingeführt werden müssen. Aktionen der Arbeiterschaft in den einzelnen Betrieben, um eine bessere telversorgung zu erzielen, müssen mit dem Ernährungsamt des Bezirkes rt werden. Vor allem können die Arbeiter eines Betriebes, der Waren e sich für Kompensationsgeschäfte besonders eignen, diese Kompensations- our unter Zustimmung des Ernährungsausschusses durchführen, damit der -ser Aktion allen arbeitenden Menschen zugute kommt, besser die gemeinsame Arbeit organisiert wird, um so größer werden die >r die gesamte Arbeiterschaft sein. Jede Anarchie wird auch hier zu einer n Verschlechterung der allgemeinen Versorgung führen. s größte Notstandsgebiet ist Wien. Wien ist aber auch cz der Revolution. Deshalb wollen sich die Länder von Wien ab- nd versuchen, die Stadt auszuhungern. Es ist deshalb die Pflicht der Ar für die Ernährung des Wiener Proletariats zu sorgen, damit das Zen- Revolution seine großen Aufgaben erfüllen kann. Die Arbeiterräte Wiens