5 sein Wirtschaftsleben—durch die fürchterlichen Störungen des „Krachs" von 1873 hindurch — einer glänzenden Entwicklung zuzuführen. Je stärker die mili tärische und politische Macht des alten Kaiserreiches, die in den 30 er und 00 er Jahren schwer getroffen worden war, sich neuerlich kräftigte und Österreichs Rang als europäische Großmacht kraftvoll wahrte, desto kräftiger wuchs auch Österreichs Anteil an der Weltwirtschaft und am Weltverkehr. Diese Entwicklung des Außenhandels der Gesamtmonarchie von 1840 bis in die Gegenwart zeigt folgende Tabelle: betrug der Wert der Einfuhr, der Ausfuhr Im Jahre in Millionen Kronen Summe 1840 1 ) 233w 227-9 461-8 1850 1 ) 343-2 233-2 671-4 1860 417-7 529-3 947 1870 862-8 790-8 1.653-6 1880 1.226-9 1.352 2.578-9 1890 1.220-5 1.542-7 2.763-2 1900 1.696-4 1.942 3.638-4 1910 2.929-7 2.587-6 5.517-3 1911 3.191-7 2.404-3 5.596 1912 3.487-2 2.661-9 6.149-1 Unser Gesamtaußenhandel blieb demnach dem Werte nach von 1840 bis 1860, mit Ausnahme des Jahres 1856, unterhalb der e r st e n Mi l l i a r d e, die erst 1861 überschritten wurde. 1871 wird die z w e i t e Milliarde erreicht, infolge der 73 er Krise erst 1897 die d r i t t e Milliarde. Mit dem Ausgang der 90 er Jahre, besonders aber in den letzten zehn Jahren, beginnt sich der Außen handel immer gewaltiger zu heben: 6 Jahre nach 1897 wird die vierte, 1906 die fünfte und 1912 die s e ch st e M i l l i a r d e ü b e r s ch r i t t e n. Während also unser Außenhandel nahezu ein halbes Jahrhundert brauchte, um die dritte Milliarde zu erreichen, vermochte er von da an in 13 Jahren seinen Wert zu verdoppeln. Auch den G e w i ch t m e n g e n nach hat unser Außenhandel sich in den letzten Jahrzehnten gewaltig gehoben. Das Gewicht der Waren betrug in Millionen Meterzentnern: ^Einfuhr Ausfuhr G esam tauß enhand el 1880 50-4 85-7 136-1 1890 65 143-5 208-5 1900 112-5 183-4 295-9 1910 168-2 182-3 350-5 1912 206-3 186-3 392-6 -Ö st e r r e i ch-U ngarns Anteil an der Weltwirtschaft. Den Anteil Österreich-Ungarns an der gesamten Weltwirtschaft zu er kennen, dienen folgende Tabellen, deren Ziffern wir den „Statistischen Über sichten betreffend, den auswärtigen Handel der wichtigsten Staaten in den Jahren 1906—1910", herausgegeben vom österreichischen Handels-Mini- i) In diesen Jahren gehörten bekanntlich die Lombardei und Venedig noch zur Monarchie.