Das älteste Werk ist die Huta Bankowa, die sich früher im Besitz des russischen Staates befand. Die Katharinahütte wurde vor etwa 33 Jahren, das Zawiercer Werk vor 17 Jahren und die Czenstochauer Anlage vor etwa 20 Jahren erbaut. Für alle diese Werke waren früher die Produktionsbedingungen insofern nicht günstig, als sie in der Hauptsache verhältnismäßig arme Erze und teuren Koks verhütten mußten, und infolge der Armheit der Erze der Koksverbrauch sehr hoch war. Seit einer Reihe von Jahren er folgt aber eine Anreicherung der verhütteten Erze durch südrussische Kriwoirogerze mit etwa 60—66% Eisen, wodurch sich der Koks verbrauch und die Produktionsverhältnisse ganz wesentlich gebessert haben. Die südrussischen Erze sind neben hohem Eisengehalt durch ihre Reinheit ausgezeichnet. Schwedische Erze wurden ans den polnischen Hütten bisher nicht verarbeitet. Die polnische Kohle wurde in der Hauptsache nur zum Kesselheizen benutzt, während für die übrigen Hüttenzwecke ober- schlesische Kohle bezogen wurde. Zu erwähnen sind ferner die verhältnismäßig geringen Leistungen der Arbeiter, die hohen Beamtengehälter und sonstige Unkosten, die gezahlt werden mußten. Infolge aller dieser Um stände stellten sich die Selbstkosten in Polen pro Tonne Roheisen um etwa 20 Mark höher als in Oberschlesien. Auch das Alteisen ist in Polen sehr teuer, zumal bei dem geringen Eisenverbrauch pro Kopf der Bevölkerung der Entfall an diesem Material überhaupt gering ist. Die Konvertierungs- kvsten des Eisens waren infolge des Mangels an brauchbarer Chamotte und Ferrolegierungen k. gleichfalls hoch. Blöcke waren kaum unter 120 Mark und Fertigeisen unter 180—200 Mark je Tonne herzustellen. Dessenungeachtet arbeiteten die Werke in folge der Staatsaufträge und des hohen Schutzzolles mit großen: Nutzen. Ein großer Teil des Roheisens wurde der Berfeinerungs- industric zugeführt. Über den Bezug an südrussischen Erzen im Jahre 1912 gibt die folgende Zusammenstellung Aufschluß: Es bezog: Kriwoirogerze Manganerze Pud Tonnen Pud Tonne» Huta Bankowa Katharinahütte . . Zawiercier Hütte . Milowice . . . Stomp orkow . - Czenstochauer Hütten Ostrowiecer Werke 8 676 520 — 142 121 — 1 972 580 — 32 310 87 000 1425 6 058 200 — 99 233 104 600 — 1713 129 700 — 2 124 — 871 720 — 14 279 — 5 493 850 — 89 989 160 150 = 2624 7 353 970 — 120 458 224 900 — 3684 Insgesamt 30 656 540 — 500 514 576 650 — 9446 Über die Menge der von den Hütten verbrauchten pol nischen Erze liegen nähere Angaben nicht vor. Jedenfalls wurden 47