73 Die Benutzung des Schecks zu Zahlungen ist in England am weitesten verbreitet Z. Wie wir das Portemonnaie, so pflegt der Engländer sein Scheckbuch bei sich zu tragen, um selbst Rechnungen über kleine Beträge den Handwerkern, Geschäftsleuten usw. anstatt mit barem Gelde mit einem Scheck zu bezahlen. Die Vermeidung des Bargeldes geht in England soweit, daß ein altes englisches Sprichwort sagt: Wer mit Schecks zahlt, ist ein „Ksntionmn", wer bar zahlt, nur ein „man". Noch schneller als in England hat sich der Scheck in den Vereinig ten Staaten von Amerika eingebürgert, wo die Kinder bereits auf den Schulen mit dem Wesen des Schecks vertraut gemacht werden und also schon frühzeitig lernen, mit dem Scheckbuch umzugehen. In Deutschland hat sich der Scheckverkehr erst verhältnismäßig spät entwickelt. Hamburg und Bremen waren die ersten Städte, in denen er einen etwas größeren Umfang angenommen hatte. Verdienste um die Ausbreitung des Scheckverkehrs haben sich in Deutschland in erster Linie die Deutsche Reichsbank und ihr langjähriger Präsident, Dr. Koch, erworben, später waren es die Kreditbanken, Bankiers und Genossenschaften. Seit Beginn des Jahrhunderts ist auch seitens zahl- reicher kaufmännischer Interessenvertretungen eine rege Propaganda für den Scheckverkehr entwickelt worden. Der langgeplante Postüber- w e i s u n g s - u n d Scheckverkehr ist am 1. Januar 1909 zur Ein führung gelangt und hat wegen seiner Billigkeit weite Verbreitung gefunden. bj Form und Erfordernisse des Schecks. Wer bei einer Bank oder einem Bankier ein laufendes Konto unter hält, bekommt auf Wunsch — früher kostenfrei, jetzt gegen Erstattung der Selbstkosten — ein Scheckbuch ausgehändigt, das 25 oder 50 perfo rierte, fortlaufend numerierte Formulare enthält. Bei Benutzung bleibt der linke Teil (Talon, Souche oder Kontrollabschnitt genannt) im Buche und dient zu Vermerken über den Scheckbetrag, den Namen des Scheckempsängers (Order) und das Datum des Schecks. Kommt der Scheck abhanden, oder sieht sich der Aussteller aus irgendeinem anderen Grunde genötigt, ihn zu widerrufen, so können diese Notizen von größter Wichtigkeit sein. Sie werden zusammen mit der Schecknummer, die die i) Aus dem Ertrag des Scheckstempels (2 Pence für das Stück) ergibt sich, daß in England jährlich etwa 400 Millionen Schecks ausgestellt werden.