Die Bestandteile des Kapitalismus 3 die lvrganisation der Rrbeit auf den Hauptgebieten der gewerblichen Produktion bestimmend geworden ist, überwiegend aber wieder in einer ganz besonderen Form entgegen. Wo heute eine vielköpfige 5char in einer Erwerbswirtschaft für die Produktion vereinigt ist, da sind regelmäßig nicht alle in ihr Erwerbstätigen gleichmäßig an der Tragung des Risikos der Produktion beteiligt. Der normale Zu stand ist vielmehr der: ein einzelner oder einige wenige haben die Tragung des Risikos für alle übernommen. Rur dieser eine hängt mit der Vergütung für seine eigene Arbeitsleistung und für das Rapital, das er in den Betrieb gesteckt hat, von den schwankenden Erträgnissen der Lrwerbswirtschaft ab. Für ihn ergibt sich ein Ein kommen erst, wenn die Erwerbswirtschaft einen Überschuß, einen Reingewinn, abgeworfen hat. Die anderen Personen dagegen, die sonst noch mit ihrem Rapital oder ihrer Arbeitskraft beteiligt sind, haben ohne Rücksicht hierauf Anspruch auf Entschädigung, die einen auf eine feste Verzinsung des von ihnen gestellten Rapitals, die anderen auf eine entweder der aufgewandten Zeit oder dem ge leisteten Werk entsprechende Bezahlung ihrer Rrbeitsleistung. Die jenigen, die in dieser Weise das Risiko der Produktion für andere übernehmen, nennen wir Unternehmer, und eine Erwerbswirt schaft, die in ihrer inneren Verfassung der eben entworfenen Schil derung entspricht, eine Unternehmung. individualistische Wirtschaftsordnung, erwerbswirtschaftliche Pro duktionsweise und Unternehmung sind die drei Romponenten der lvirtschaftsverfassung, die jetzt in allen Ländern europäischer Rultur die Vorherrschaft besitzt. Erst diese drei Momente zusammen, von denen der, der von kapitalistischer Produktionsweise spricht, gewöhn lich nur das eine oder das andere mehr oder weniger klar vor Bugen bestimmen das wesen der heutigen Wirtschaftsverfassung voll ständig. Die individualistische Wirtschaftsordnung ist gewissermaßen der äußerste Rahmen; die erwerbswirtschaftliche Produktionsweise der mittlere und die Unternehmung der innerste der drei Rahmen, die die heutige Wirtschaftsordnung zusammenhalten. Sieht man nun