20 Beschreibung der südrussisohen Hüttenwerke. An Arbeiterlöhnen wurden im Jahre 1913 1680022 Rubel gezahlt = 45 Rubel pro Arbeiter und Monat, im Jahre 1915 1317501 Rubel = 44,25 Rubel pro Arbeiter und Monat. Werkswohnungen: Im Jahre 1913 wohnten 900 ledige Ar beitet in Werkskasernen, 1700 Arbeiter wohnten in 846 Arbeiter familienwohnungen und 537 Arbeiter wohnten in eigenen oder ge mieteten Wohnungen. Im Jahre 1915 hatte sich die Anzahl der Arbeiterfamilienwohnungen auf 936 erhöht, in denen 1406 Arbeiter wohnten. 680 Ledige wohnten in Werkskasernen und 395 nicht in W erkswohnungen. Schule: Es bestand eine Werksschule mit 2 Lehrern und 5 Lehrerinnen, in welcher 175 Knaben und 132 Mädchen unter richtet wurden, und deren Unterhalt 6515 Rubel kostete = 2,07 Rubel pro Arbeiter und Jahr. Im Jahre 1915 wurden 6945 Rubel be zahlt = 2,80 Rubel pro Arbeiter und Jahr. 2. Eisenerzgruben im Krivoi Roger Bezirk; a) Tarapakowski-Grube, Tarapakowski-Flöz. Förderung 1913 = 1038290 Pud „ 1915 = 1154252 ' „ b) Buchinik-Grube, Lichmanowski-Flöz. Förderung 1913 = 3431280 Pud „ 1915= — 3. Eisenerzgruben im Kertscher Bezirk: Grube bei Kysaul-Tscherelekski, an der Südspitze der Straße von Kertsch gelegen. Es wird im offenen Tagesbau ge arbeitet. Ablagerungen von 8—12 m Erz, Abbau an Erde darüber bis 6 m. Förderung 1913 = 13 246 900 Pud „ 1915= 2213200 „ 4. Kohlengrube: Rutschenkowski-Grube, Station Rutschenkowo der Jeka- terinenbahn. Schmalspurbahn 9—14 Werst zur Station. Förderung aus 3 Schachtanlagen 1914= 10 750000 Pud, hier von waren 3 250000 Pud Gaskohle und 7 500000 Pud Kokskohle. Förderung 1915 = 8410000 Pud Gas- und Kokskohle.