22 Beschreibung der südrussisohen Hüttenwerke. 
Produktion des Hüttenwerkes: 
1913 1915 
Roheisen 
3679754 Pud 
3696061 Pud 
Martinstahl 
3867334 ,, 
4922600 „ 
Walzerzeugnisse: 
Stabeisen 
3098572 „ 
3990155 „ 
I- und Ü-Esen . . . . 
119 950 
20601 „ 
Grubenschienen . . . . 
68674 ,. 
28810 „ 
Dachbleche 
398924 „ 
113641 „ 
Walzer Zeugnisse: 
3686120 Pud 
4153207 Pud. 
An weiterverarbeitet 
en Fertigerzeugnissen versandte 
das Werk; 
Eisenbahnlasohen, Unter- 
1913 
1915 
lagsplatten usw. . . . 
151551 Pud 
1059000 Pud, 
Arbeiterverhältnisse: Die Anzahl der Arbeiter belief sich 
im Jahre 1913 auf 1512, die der Beamten auf 49, von denen 32 
Ausländer waren. Im Jahre 1915 betrug die Arbeiteranzahl 1774, 
die der Beamten 51, von denen 29 Ausländer waren. 
An Arbeiterlöhnen wurden im Jahre 1913 744269 Rubel ge 
zahlt =41 Rubel pro Arbeiter und Monat, im Jahre 1915 
966,916 Rubel = 45,50 pro Arbeiter und Monat. 
Werkswohnungen: Im Jahre 1913 wohnten 110 ledige Arbeiter 
in Werkskasernen, 502 Arbeiter in 181 Arbeiterfamilienwohnungen 
und 900 Arbeiter in gemieteten oder eigenen Wohnungen. Im Jahre 
1915 hatte sich die Anzahl der Werkswohnungen nicht erhöht. 
Es bestand eine Werksschule mit einem Lehrer und zwei 
Lehrerinnen, in welcher 64 Knaben und 35 Mädchen unterrichtet 
wurden, und deren Unterhalt dem Werke im Jahre 1913 2711 Rubel 
kostete = 1,79 Rubel pro Arbeiter und Jahr, im Jahre 1915 kostete 
der Unterhalt 2547 Rubel = 1,43 Rubel pro Arbeiter und Jahr. 
2. Erzgruben im Krivoi Roger Gebiet: 
a) Tscherwonnaja-Grube, Tscherwonnaja-Flöz. 
Förderung 1913 = 1173 670 Pud 
„ 1915 = 1321 389 „ 
b) Kamtschatka-Grube, Scholtaja Reka-Flöz. 
Förderung 1913 = 69000 Eud 
,, 1915 = 742000