Mit stetig wachsender Wucht macht sich Argentinien auf dem Weltmärkte fühlbar. Vor wenig Jahrzehnten noch nur von Wenigen gekannt, ist jetzt der Name Argentinien in Aller Munde als das LandderZukunft. Und mit Recht. Seine natürlichen Verhältnisse: die geographische Lage am Atlantischen Ozean, dem Herzen der Welt, mit lang sich erstreckender Küste und guten Häfen; seine orographische Gliederung: im Osten weit sich dehnende fruchtbare Ebene, im Westen die gewaltigen Hochgebirge der Kordillere, die mit ihren Schnee- und Eisfeldern mächtige, unerschöpfliche Wasserreservoire für die am Fuße sich erstreckenden trockeneren Gefilde bergen; seine Längserstreckung von Nord nach Süd vom 23. 0 is. B. bis zum 56. 0 s. B., die ihm die Produkte aller Zonen gewährleistet, seine gesunden, namentlich im mittleren Gebiet Argentiniens, vorzüglichen klimatischen Verhältnisse — Buenos Aires ist eine der gesündesten Städte der Erde — sind die gegebenen unveränderlichen Faktoren, bilden die feststehende Grundlage des wirt schaftlichen Aufschwungs. Sie sind aber zugleich auch die Gewähr, daß diese wirtschaftliche Blüte nicht eine vorübergehende, sondern eine dauernd sich steigernde ist. Ist doch das Land beinah 6 mal größer als Deutsch land und sind doch von den 100 Millionen Hektar, die für Ackerbau tauglich sind, bis jetzt nur 20 Millionen Hektar unter den Pflug genommen, — im Verhältnis zu seiner jetzt etwa 7 Millionen Einwohner betragenden Bevölkerung, allerdings schon eine recht bedeutende (etwa i/ 3 Deutschlands), im Verhältnis zur Größe des Landes aber sehr kleine Fläche. Wie emsig der Teil der 7 Millionen Einwohner, der sich dem Landbau widmet, arbeitet, beweist einerseits das Verhältnis der geringen