14 hier in sekundärer Lagerstätte; die primären Lagerstätten des Goldes sind im Gebirge. Es sind das sowohl gold führende Quarzgänge, in denen das Gold meistens mit Eisenkies vergesellschaftet ist, als auch Erzgänge, in denen Kupfer, Blei, Arsen und andere Metallverbindungen Gold führen. Sehr interessant ist in dem letzteren Falle der Um stand, daß diese Erze oft vollständig mit einem Überzüge von Gold umgeben sind. So namentlich in den nördlichen Minendistrikten von Capillitas am Anconquija, Atajo, namentlich aber in dem alten minenreichen Gebirgsstock Famatina, wo in dem Grubenbezirke „Mejicana“, be sonders die Mine Upulongos durch ihren Goldgehalt (250 gr pro Tonne) seit Alters her berühmt ist. Es mag auf fallend erscheinen, daß das gangartige Vorkommen des Goldes und der goldhaltigen Erze im Norden im Gebiete der paläozoischen Gesteine weit häufiger ist als im Süden, wo, wie ich schon in der Einleitung erwähnte, das Erz vorkommen überhaupt zurücktritt. Wenn auch nach allen bisherigen Erfahrungen in Südamerika die Erze an gewisse Eruptivgesteine gebunden sind, die im Norden häufiger auftreten als im Süden, so steht doch zu erwarten, daß bei fortschreitender besserer Kenntnis der südlichen Gebirge sich auch hier noch weitere Erzlagerstätten finden werden, deren Ausbeute freilich erst viel später in Angriff ge nommen werden kann, wenn bessere Transportmittel vor handen sein werden. Silber. Ein anderes Edelmetall, das Silber, ist in Argentinien auch recht häufig vorhanden. Wenn auch die horizontale Verbreitung der Silberlagerstätten gegen über denen des Goldes bei weitem naturgemäß zurücktritt, da wegen der leichten Zersetzung des Silbers Silberseifen nicht Vorkommen. Das Silber wird nur in den Erzgängen gewonnen, teils kommt es da in gediegenem Zustande, zum größeren Teil aber mit anderen Metallen verbunden, namentlich Blei, vor. Das Vorkommen der silberhaltigen Gänge, seien es nun Kupfer- oder Bleierze, häuft sich wieder im Gebiete der paläozoischen Gesteine im Norden. So in der Grube Concordia bei San Antonio de los Cobres im Territorium de Los Andes. Auch in den Provinzen