17 Verarbeitung in der größten neuzeitlich eingerichteten Fabrik von 60 000 Zentnern in 24 Stunden gegenüber. Das Bestreben aller Rohzuckerfabrikcu ist es, die Nübenverarbeitung so schnell rvie irgend möglich durchzuführen, um dem Rückgang des Zuckergehalts, der in den Rüben vom Dezember ab mit etwa 1 °/g in jedem Monat eintritt, und einer Schädigung der Rüben durch Erfrieren vorzubeugen. Die Rübenverarbeitung ist daher bis Mitte oder Ende Dezember größten teils beendet; einzelne Fabriken arbeiten auch bis in den Januar hinein. Neben dem Rohzucker werden die Rübenrückstände, und zwar Melasse und Schnitzel als Futterstoffe und Scheidekalk als Dünge mittel, gewonnen. Die Verarbeitung des Rohzuckers erfolgt in den Zucker raffinerien, auch Siedereien genannt. Hier wird der Roh zucker, unter Befreiung von der noch anhaftenden Melasse, in be sonderen Raffinationsverfahren auf Melis und billige gemahlene Zucker verarbeitet. Die feineren Zuckersorten werden in der Weise gewonnen, daß der Rohzucker zuerst aufgelöst, die gewonnenen Säfte durch Filtrieren auf das sorgfältigste gereinigt, alsdann nochmals eingekocht und die Füllmassen darauf auf Würfel, Brote und die verschiedenen anderen Raffinadesorten weiterverarbeitet werden. Bei dieser Veredelung fällt als Nebenerzeugnis wieder Melasse ab. Eine besondere Gruppe der Raffinerien bilden die Melasse- e n t z u ck e r u n g s a n st a l t e n. Ihre Zahl ist stark zurück gegangen; sie betrug bei Kriegsbeginn nur noch vier. In ihnen wurde aus der von rübenverarbeitenden Fabriken und Siedereien ge wonnenen Melasse auf cheinischem Wege der größte Teil desjenigen Zuckers gewonnen, der durch Kristallisation in den erstgenannten Fabriken nicht mehr mit Vorteil herauszubringen war. Der Rück stand der Melasseentzuckerung, die Melasseschlcmpe, wird in be sonderen Anstalten auf Cyan und Pottasche verarbeitet. Seit Mitte Februar 1915 sind die Melasseentzuckcrungsanstalten durch Bundes ratsverordnung stillgelegt, um die Melasse der Viehfütterung zuzu führen. Di-e Weißzuckerfabriken sind Betriebe, in denen die billigsten Verbrauchsznckersorten, wie Kristallzucker und Melis, direkt aus der Rübe, ohne vorhergehende Rohzuckergewinnung, erzeugt werden. Die hier unterschiedenen vier Betriebssormen stehen nicht ganz scharf umgrenzt nebeneinander; es finden sich mancherlei Mi sch - formen. So stellen viele Rohzuckerfabriken für ihre Beamten, Arbeiter und die beteiligten Rübenbauer kleine Mengen von Ver brauchszucker selbst her. Viele Weihzuckerfabriken erzeugen zugleich