Inhalt von Heft 17/18/19: I. Die Entwicklung der Viehbestände während des Krieges und die darauf bezüglichen behördlichen Maßnahmen. Von Kgl. Bayerischem Tkerzuchtinspektor Dr. Niklas. S. 1. 1. Viehbestand unmittelbar vor Kriegsausbruch. Schlachtverbote und Ein wirkung der Futterverhältnisse auf die Viehhaltung km Kriege. Zwangsmäßige Schweineabschlachtung. Notwendigkeit der Breisregelung für Schlachtschweine. Ungesunde Rinderabschlachtungen. S. 1. 2. Zentrale Regelung der Schlachtvieh aufbringung. Viehzwischenzählungen. Weiterentwicklung der Schlachtvieh- bestände. S. 12. 3. Entwicklung der Schlachtgewichte. S. 19. It. Gründung und Organisation der Reichsfleischstelle. Von Geh. Re gierungsrat von Schlteben. S. 21. 1. Gründe für die Errichtung der R. S. 21. 2. Aufgaben der R. S. 22. 3. Organisation der R. S. 23. III. Die Bewirtschaftung von Vieh und Fleisch durch die Reichs- fleischflelle. Von Geh. Regkerungsrat Professor Dr. von Ostertag, Kgl. Württembergischem Oberamimann Scholl und Kgl. Bayerischem Tkerzuchtinspektor Dr. Niklas. S. 25. 1. Die ersten Maßnahmen der R. S. 25. 2. Die Einführung der RekchSflelsch- karte und ihre Wirkung. S. 32. 3. Die Erhöhung der Wochcnfletschmenge als Ersah für die verringerte Brotration. S. 39. 4- Allgein. Maßnahmen zur Er leichterung der Vkehbewirtschastung. S. 44. 5. Vieh- und Fleischeinfuhr, Fleisch- bewirtschastung. S. 47. 6. Schlußbemerkungen. S. 49. IV. Die Bewirtschaftung und Verbrauchsregelung für Vieh und Fleisch im Kommunalverbande. Von Stadtrat Dr. Hans Krüger. S. ZI. 1. Vorgeschichte. S. ZI. 2. Die Rekchsfleischkarte. S. ZZ. a. Umfang der Be wirtschaftung. S.ZZ. b. Umfang des Kreises der Versorgungsberechtlgten. S.Z7. c. Die Ausgestaltung des Kartenwesens. S. 61. 3. Die kommunale Regelung dcö Verbrauchs. S. 6Z. 4- Die Preispolitik der Kommunalverbände. S. 72. Z. polizeiliche pflichten. S. 76. V. Schlachtvieh- und Fleischpreise. Feststellung des angemessenen 'SpannungsverhältnksseS zwischen Vieh- und Fleischpreks. Von Ober- amtstierarzt Dr. Mayer. S. 79. 1. Vieh- und FletschprekSgestaltung vor dem Kriege und während des Krieges. S. 79. a. Schlachtviehpreise vor dem Kriege. S. 79. b. Kleinhandels-Fleisch preise vor dem Kriege. S. 81. c. Viehpreise während des Krieges. S. 86. d. Fleischpreise während des Krieges. S. 87. 2. Feststellung des angemessenen Spannungsverhältniffes zwischen Vieh- und Fletschpreisen. Einrichtung einer Abteilung für Prcisprüfung kn der Rekchsfleischstelle. S. 89. a. Lcbendgcwicht- preis. S. 91. b. Unkosten und Verluste. S. 94. c. Schlachtausbeute. S. 96. d. Nebenausbcute. S. 98. e. Schwund- und tzauverlust. S. 104. f. Restgewinn des Fleischers. S. 10). §. Berechnung deö KleinverkaufSpreises des Fleisches und der Spannung zwischen Vieh- und Fleischpreis. S. 106. Tabellen des Anhangs: Spannungssaktoren zur Erinittlung des GestehungS- preises der einzelnen Schlachtviehgattungen. S. 110—133. Abgeschlossen Anfang Juli 1917- Preis deS Heftes M. 1.80. Jede gute Buchhandlung und jedes Postamt nimmt Bestellungen an.