3 D ie heutige Tobler-Unternehmung geht zurück auf das im Jahre 1845 in Bern gegründete Zuckerwaren geschäft Kuentj. Im Jahre 1868 übernahm Herr Jean Tobler von Lutzenberg (Appenzell A.-Rh.) das Geschäft, das er bis zum Jahre 1900 unter der Firma J. Tobler, Confiserie speciale, weiterführte. Am 1. Juli 1900 trat er das Geschäft seinen Kindern Emil, Theodor und Martha Tobler ab, welche dasselbe in Verbindung mit Herrn Eduard Daeniker-von Luternau unter der Fir- mierung „Berner Chocoladefabrik Tobler & Co.“ fort- selten. Die fortschreitende Entwicklung des Betriebes führte zwei Jahre später zur Gründung der „Berner Chocoladefabrik Tobler & Co. A. G.“, welche am 10. De zember 1902 die Aktiven und Passiven der alten Firma übernahm. Das Aktienkapital belief sich zuerst auf Fr. 1,000,000.— und wurde 1904 auf 1,500,000.— ge bracht. Am 1. Juli 1905 erfolgte die Angliederung der altrenommierten Chocoladefabrik Michele Talmone, Turin, unter gleichzeitiger Erhöhung des Aktienkapitals auf Fr. 4,000,000.—. Die große Betriebserweiterung der nächsten Jahre, sowie die mit dem 1. Januar 1907 er folgende Angliederung der Compagnie Suisse pour la Fabrication des Chocolats et Cacaos, Lugano, führte zu einer weiteren Erhöhung des Aktienkapitals auf Fr. 6,000,000.—. Das Krisenjahr 1908 mit seinen wirt schaftlichen Folge-Erscheinungen brachte dem rasch emporgeblühten Unternehmen einen empfindlichen Rückschlag. Am 1. Juli 1912 wurde zur Reorganisation