Inhalt, Einleitung I. Entstiehungsursaehen lEffektentermirthiatidels und Entstehungsgeschichte des II. Begriff und Technik des Effekt ent ermiin bandels III. Verteidiger des Effektenterminhandels. 1. Oie Ausgleichs- und Beruhigungstheorie 2. Oer Effekt einterminhanidel als Konjunktursi gnal 3. Der Effektenterminhandel als Förderer der Industrie 4. Oer Effektenterminhandel als Vermittler von Staats- und Kolon! alanledhen 5. Der Effektenterminhandel als Regulator des Geldmarktes IV. Bekämpfer des Effektenterminhandels. 1. Verwechslung von Termin- und Differenzhandel 2. Künstliche Beeinflussung der Börsenpreise: Hausse und Baisse 3. Verlockung des Publikums zum Börsenspiel V. Wirkliche Vorzüge und Mängel des Effektentermunhandels VI. Reformversuöhe 1. Reform des Efiektenkredits 2. Erweiterung der Börsenöffentlichkeit 3. Verschärfung des strafrechtlichen Kampfes gegen An reizung zum Börsenspiel VII. Ist nach dem Vorhergegangenen der Effektenterminhandel existenzber'eohtigt und brauchen wir ihn zum Wiederaufbau der deutschen Friedenswirtschaft? jerke/V "'/l l /fV Universität Kiel. A/Mj. 7 » * Vf