Metallbestand und Notenumlauf Banken Metallbestand (Gold, Silber usw.) Mai 1917 Juni 1914 Notenumlauf Mai 1917 > Juni 19P Kriegsstaaten: in Millionen Franker Deutschland i 3209 2038 10356 3008 England ! 1377 1002 i 975 745 Frankreick 5 531») 4614 19479 5 852 Italien 917») 1196 1 4006») 1683 Rußland 9920») 4902 31704 4342 Neutrale Staaten: Dänemark 253 114 415 222 Lolland 1256 354 1575 637 Norwegen 291») 111 350») 172 Schweden 288 155 602 332 Schweiz 394 194 515 285 Spanien 2184 1266 2 433 1892 ’) Einschließlich Auslandgold. *) Ende April 1917. 3 ) Ende 1918. Diese Ziffern des Metallbestandes der Notenbanken geben aber kein wirkliches Bild von der Goldbewegung. Dafür sei nach einer Notiz in der „Frankfurter Zeitung" vom 18. Oktober 1917 folgende Statistik der „Morning Post” wiedergegeben, die mit jenen Angaben keineswegs übereinstimmt. Es wird sich dabei nicht um die Geldvorräte der Banken, wie die „Frankfurter Zeitung" schreibt, sondern um ihre Goldzuflüsse handeln. (in £) Vor dem Krieg Sommer 1917 Steigerung Bank von Spanien .... 22000000 ... 77 000000 55000000 Niederländische Bank . . . 13000000 56000000 43000000 Schweizer. Nationalbank . . 7 000000 13500000 6500000 Bank von Schweden . . . 6000000 11000000 5000000 Bank von Norwegen . . . 3000000 7000000 4000000 Nationalbank von Dänemark 4000000 1 11000000 7000000 Gesamtgewinn £ 120500000 4!