metallistische noch eine staatliche Geldtheorie zur Erklärung dieser Erscheinungen genügen kann, sondern daß auch Kreditanspannung, wenn sie nicht auf im Tauschverkehr erzielten Erträgen beruht, dieselbe Wirkung hat. Letzten Endes müssen alle bedeutenderen Einkommensteige rungen und Einkommenverschiebungen in der Volkswirtschaft preis steigernd wirken. Der Staat hat daher alle Veranlassung, sie in kritischen Zeiten möglichst zu verhindern. Davon hat man bei uns bisher auf Grund ungenügender Einsicht der Wissenschaft in den Mechanismus des Tauschverkehrs gar keine Vorstellung gehabt. Die Militärverwaltung hat schon bei Abschluß von Verträgen vor dem Kriege vielfach übermäßig hohe Preise bewilligt, Kantinen wirte an den Bahnhöfen haben, unr nur ein Beispiel anzuführen, auf Grund überniäßig hoher Preise, die ihnen bewilligt worden waren, in wenigen Wochen Lunderttausende verdient; man hat vielfach übermäßig hohe Gehälter gewährt und dann auch weiter hin nichts getan, um starke Einkommensteigerungen und -Verschie bungen zu verhindern. Die künstliche Kaufkraft, die sich der Staat durch Kreditinanspruchnahme bei der Notenbank schuf, hat dann bei den Lieferanten, die er in dieser Weise bezahlte, weitergewirkt und hat zu den lächerlich hohen Preisen aller Luxusgüter, der un gesunden Spekulation in Effekten, Altertümern, Juwelen, Brief marken usw. geführt, die überall zu verzeichnen ist. Alles das ist eingetreten unabhängig von der Steigerung der Preise durch Mangel an Rohstoffen und Arbeitskräften, hat aber dann diesen Hauptgrund der Preissteigerungen in seiner Wirksamkeit noch verstärkt. Wenn Luxusgüter und Effekten in solchen Zeiten wirtschaft licher Erschütterungen wie im Kriege im Preise steigen, so ist das immer ein Zeichen ungünstiger Einkommensverschiebungen und der Bereicherung einzelner Gruppen und Klassen aus diesen Verhält nissen, unter denen die große Mehrheit des Volkes stark leidet. Das hätte man eigentlich schon längst einsehen und es als eine der wichtigsten Aufgaben des Staates im Kriege erkennen können, darin mit aller Energie einzugreifen. Die Behauptung mancher Schriftsteller, daß die Kapitalbildung nicht gehindert werden dürfe, wirkt demgegenüber geradezu wie Lohn auf jede Einsicht in die wirtschaftlichen Zusammenhänge. Die Ausdehnung der Spekulation, die Preissteigerungen z. B. für Effekten, aber auch für alle Arten 82