106 Mangel an Rohstoffen, Waren und Arbeitskräften zurückgehen und so mehr oder weniger monopolistischer Natur sind, die durch verstärkte Nachfrage einerseits, vermindertes Angebot andererseits geschaffene wirtschaftliche Lage ausbeuten. Die Einkommensteige- rungen infolge von Inflation haben die in dem Gesagten liegenden Lauptursachen der Preisveränderungen durch die damit ver bundene künstlich geschaffene Kaufkraft noch verstärkt. Welcher Teil der Preissteigerungen auf die Geldvermehrung zurückgeht, läßt sich natürlich niemals feststellen. Denn auch die Geldvermeh rung wirkt nicht automatisch und proportional, sondern nur durch die Einkommen und danrit durch die individuellen Bedürfnisse, von denen daher jede wissenschaftliche Betrachtung auch dieser Vor gänge auszugehen hat. Allein schon mit dieser Erklärung der wirt schaftlichen Zusammenhänge, der Zurückführung auch derartiger Gelderscheinungen auf die Bedürfnisse hat sich ineine Wirtschafts theorie, glaube ich, ein Verdienst erworben und ihre Vorzüge gegen über der bisherigen Theorie dargetan. Wir wollen jetzt aber noch weitere Ergebnisse betrachten, zu denen ich auf ihrer Grundlage gelangt bin, indem wir mit ihrer Lilfe uns jetzt der Untersuchung der Valutafragen im Weltkriege zuwenden.