ohne deren genaue Kenntnis überhaupt nicht erklären lassen. Das geht auch über den Rahmen dieser allgemeinen Betrachtungen hinaus. Wie sehr geschickte Kreditinanspruchnahnre auf der einen Seite, zu entgegenkommende Gewährung, Gleichgültigkeit und Nach lässigkeit auf diesem Gebiete auf der anderen Seite die Gestaltung der Valuta beeinflussen können, dafür ist das Verhältnis des türkischen Pfundes zur deutschen Reichsmark ein gutes Bei spiel. Seit langem notiert das türkische Pfund in Deutschland über Parität (gegenwärtig 1 : 20,5 statt einer Parität von 1 : 18), zeitweise betrug das Aufgeld mehr als ein Drittel, und umgekehrt war das Disagio der Mark in Konstantinopel. Dies obgleich die Türkei den größten Teil ihrer Kriegskosten mit deutschen Krediten deckt. Diese Bewertung rührt natürlich nicht daher, daß die Türkei ihre Papiergeldemissionen (fünf Ausgaben im Gesamtbeträge von etwa 95 Millionen türkische Pfund) durch in Deutschland und Österreich befindliches Gold und durch deutsche Schahanweisungeu gedeckt hat, erst recht natürlich nicht, weil, wie man nach der bis herigen, mit dem Vertrauen arbeitenden „Kreditgeld"-Theorie glauben müßte, das Vertrauen zum Staate in der Türkei größer war, sondern es hat darin seinen Grund, daß die Türkei ihre ge- samten Einkäufe in Deutschland, die ja fast ausschließlich Re- gierungskäufe sind, auf dem Kreditwege macht, während das, was wir in der Türkei kaufen, Waren des regulären Handels verkehrs sind, die in bar bezahlt werden. Auch sonst kommen natürlich durch unsere Truppen deutsche Zahlungsmittel in erheb lichem Amfange in die Türkei, während bei uns aus den angeführten Gründen ein Angebot türkischen Geldes in der Regel nicht vor handen ist. Ferner scheinen mir aber auch in diesern Falle die inländischen Preisverhältnisse in Betracht zu kommen. Abgesehen vielleicht von Konstantinopel und dort für gewisse Lebensmittel, die hauptsächlich von den Fremden, und zwar eben in Mark bezahlt werden, dürfte in dieseni viel mehr natural- wirtschaftlichen Lande die Preissteigerung nicht so groß und jeden falls nicht so allgeinein gewesen sein wie bei uns. Mangels einer Kriegsmaterialindustrie sind dort nicht in so großem Amfange Kriegsgewinne, Einkommensteigerungen erzielt worden, auch die Effektenspekulation spielt dort keine nennenswerte Rolle; die stür mische Nachfrage nach gewissen Waren ging hauptsächlich von 116