1 
A C 
U 
:% 
i> 
a 
O 
N 
un 
N 
w 
rn 
> 
En 
N 
C© 
zD 
€ 
ii 
—_ 
© 
|, 
1. 
of 
} 
de 
CC 
© 
<< 
spannung, in der Form‘ der 
s»keit — durch, wenn man sich 
a en darf, Ausbrüche mensch- 
ft, die von kurzer Dauer oder 
ind; im Gegenteil, die Arbeits- 
45 angt beharrliche, beständige, 
jannung. Die Kampftätigkeit 
h unter besonderen, außer- 
sozusagen feierlichen Umstän- 
It den Menschen vor das An- 
Todes, und hier können dem 
ır uneigennützige oder gesell- 
eweggründe helfen und die 
andeln verleihen; persönliche, 
Beweggründe können hier der 
;s Menschen nur hinderlich 
Arbeitstätigkeit vollzieht sich, 
unter gewöhnlichen, werk- 
Ständen, die an und für sich 
iss Menschen durchaus nicht 
ist das Tätigkeitsfeld, wo die 
selbstsüchtigen Antriebe des 
usagen unausrottbar ist, hier 
= rkung und ist sie vorhanden, 
: rmal und gesetzlich. Das ist 
A wir Menschen uns gegensei- 
frweisen und wo niemand für 
 msonst arbeiten will. Frei- 
?se Ordnung wahrscheinlich 
itehen, wie sie ja auch schon 
in der Familie nicht besteht. 
‘bertragung über die Grenzen 
hinaus wäre nur bei einer 
ıng der Selbstlosigkeit in der 
& 
+ 
© 
(A 
Oo 
we‘