ach /0r- Or- tät, ı1en len ıne zu laß Ju- ınd em he- Die um JP1- sei lie ‚De die en, pt, er- BY- ey. nen vie. ng der; ‚en. er- :ere jer- erg nd 833} ren A6= an ‚en. ac) Pa ie } 3> 6ö Dir die alleı sieht ir ersten sie ist, sehr ve List en müssen Theorie Wi über Li Anna grun ld ; Do [er nn > N la Gesamt zrößte eigentl theore gabun theore Das € diese ziehun ins Au selten Theor) und n aınen ı sich all vorher den M zu be die th( und nl Tragw| A. u CO — x — le> - > legung ist ein sich bh; auf fre Und € haben. torisch zuspre immer Größte yeleist © Ya) © 6 o N Do .r O al wu al > «a hrings zu List ist eine wesentlich andere wie etzt besprochenen Nationalökonomen. Dühring roßen modernen Theoretiker. Diese auf den genartig anmutende Auffassung Dührings — sststellen konnten, von der seiner Zeitgenossen hat ihre Ursache darin, daß wir in Friedrich er zu vielen der Dühringschen Ideen suchen ‚auch die Dühringsche Werttheorie ohne die tiven Kräfte nicht zu .denken ist. mächst die kritischen Aeußerungen Dührings ı prüfen haben. Ferner werden wir begründen ‚in Dühring einen Erben und Fortentwickler cher Ideen erblicken müssen. nächst auf einige Stellen hinweisen, die eine jes Nationalökonomen List enthalten”). „Die welche im Bereich deutscher Kultur für ökonomie aufzuweisen ist, hat einen zugleich ‚raktischen Charakter gehabt. Sie‘ ist der Be- ‚es zu verdanken, der mit seiner glänzenden :attung eine Glut des Patriotismus verband. », welches den volkswirtschaftlichen Ideen auf wurde, sowie die unmittelbar praktischen Be- einer nicht ausschließlich theoretischen Natur rden, dürfen uns nicht verleiten, dieser äußerst x des kühnen und sicheren für die allgemeine = ınden Denkens mit dem patriotischen Handeln ; pn Energie für die nationalen Angelegenheiten 42 unterzulegen. .Die Verkleinerungssucht hat } iht, den deutschen Nationalökonomen für einen torischen Geist auszugeben, um auf diese Weise ;tändnis der für sie zu hoch liegenden Theorien Vir haben nun im Gegenteil fast ausschießlich ntscheidenden Leistungen ins Auge zu fassen ıehaupten, daß dieselben von ungleich größerer die sonstigen nationalen Bestrebungen.“ rte finden wir in der Dühringschen ‚Grund- rste praktische Fortschritt seit Adam Smith n zu verdanken, den sein Vaterland, wie es elbst versteht, nötigte, seine Gedanken zuerst » und in fremder Sprache zu veröffentlichen.“ später‘): „Die Feinde und Verleumder Lists versucht, seine Wirksamkeit als bloß agita- n und ihm die theoretische Bedeutsamkeit ab- __ zt eingeleitete Würdigung seiner Schriften wird 4 n, daß er gerade in der reinen Theorie das ‘ iberhaupt vor Careys vervollständigtem System onnte.“ _3ichte der Nationalökonomie S. 343/44 29 Abs. 4. 3) Grundlegung S. 26. o Pd und > md # 5 y _ Do © & Oo A