8 Henry Georges Leben und Schriften, Zahlungen ein, eine finanzielle Krisis folgte, und das Darlehen wurde gekündigt. Obwohl die Bilanz des Blattes durchaus günstig war, be stand man auf sofortiger Bezahlung, die nicht geleistet werden konnte. Die Kündigung entpuppte sich bald als ein Loup, um die Zeitung in andere Hände zu bringen. Für George aber hatte die Sache die Folge, daß er das von ihm gegründete Unternehmen ohne, einen Dollar in der Tasche verlassen mußte. Glücklicherweise erhielt er bald eine kleine amtliche Stellung bei dem Gouverneur des Staates, die ihm hin reichende Ulußs gewährte, um sein Buch „Fortschritt und Armut" zu schreiben. Die Abfassung desselben hatte etwa ein Zahr (1,878—79) in An spruch genommen. Allein nun begannen die Schwierigkeiten, einen Verleger zu finden. Ls ist eine schwer zu überwindende Überlieferung bei diesen, daß Bücher über Nationalökonomie, mit Ausnahme einiger Kompendien, die als Lehrbücher in Schulen Eingang finden, sich nie mals bezahlt machen. Endlich fand sich die Firma D. Appleton bereit, das Buch ohne Honorar zu drucken. Die erste Auflage von 500 Exem plaren wurde sofort ausverkauft. Die zweite Ausgabe ging mit der selben Schnelligkeit ab, wie die erste, und nun folgte Ausgabe auf Aus gabe in überraschend kurzen Zwischenräumen. Für ein Werk dieser Art war der Absatz in der Tat unerhört. Von allen vier weitenden liefen teilnehmende Briefe und Glückwünsche ein. Eine der wichtigsten Folgen der neuen Lehre jedoch war die Bildung der amerikanischen „Frei-Boden-Gesellschaft". Aber auch an Beweisen der schärfsten Gegnerschaft fehlte es nicht. Zn den Tempeln des Mammon und der Vorrechte hörte man das Rollen des Donners und suchte durch Lügen und Schmähungen das soziale Erdbeben abzuwenden, das hier drohte. Die deutsche Übersetzung des Buches (dieselbe, die dem Leser hier vorliegt) erschien alsbald nach der Veröffentlichung des Originals. Zhr folgten Übersetzungen ins Spanische und in andere Sprachen. Die Veröffentlichung des Buches in England erregte dort eine nicht geringe Bewegung. Die Nationalökonomen gerieten darüber in lebhaften Streit. Aber dank einer billigen Presse kam das Buch auch in die Hände derjenigen, die in der gewöhnlichen Sprache die „Massen" genannt werden. Zn weiten Kreisen wurde „Fortschritt und Armut" mit Zubel begrüßt, und wie in Amerika, so bildete sich auch in Eng land unter demNamen „Landreformbund" (jetzt „Landwiedererstattungs- liga") eine Gesellschaft, die sich die Propaganda der neuen Lehre zur Aufgabe machte. Um so mehr beunruhigte der Einfluß des Buches die Verteidiger des „geheiligten Rechtes des Eigentums", die von jeher wenig aufgelegt gewesen sind, sich um Fragen zu kümmern, welche die „geheiligten Rechte des Menschen" betreffen. Zm Oktober 1881 kam George als Korrespondent der Irisb Worte! nach England. Ls war die Zeit heftiger politischer Unruhen in Irlands