3. Erscheinungsformen und Arten der Krisen. 35 herabgesetzt. Das ist dann nur noch bei Unternehmungen möglich, welche einen besonders hohen Gewinn versprechen. Somit muß durch diesen Einfluß eines hohen Zinsfußes und durch die dadurch hervorgerufene Abnahme der Produktion von festem Kapital eine vorhandene Hochkonjunktur zu Ende gehen und sich in eine De pression umwandeln. Umgekehrt liegt es dann bei der Entstehung einer aufsteigen den Konjunktur aus der Depression. Während der letzteren ist der Zinsfuß ein niedriger, und damit wird die Inangriffnahme von Unter nehmungen rentabel, welche dieses bei hohem Zinsfüße nicht wären. „Wenn z. B. eine Eisenbahn, von der man einen jährlichen Netto ertrag von 400000 Mark berechnet, 10 Millionen Mark Anlagekosten erfordert, kann sie, solange der Zinsfuß 5 °/o beträgt, nicht gebaut werden. Wenn aber der Zinsfuß bis 3 o/ 0 ' heruntergeht, wird das Unternehmen lohnen und wird auch aller Wahrscheinlichkeit nach verwirklicht werden.“ Wenn wir in den folgenden Abschnitten den Ablauf der Kon junkturen, ihre Merkmale und Symptome kennen gelernt haben, wird sich dann noch Gelegenheit bieten, auf diese verschiedenen Theorien und Erklärungsversuche zurückzukommen. 3. Erscheinungsformen und Arten der Krisen. Solche wirtschaftlichen Störungen können in sehr verschiedenen Formen und in sehr verschiedenem Umfange auftreten. Auch ihr Aus gangspunkt kann ein verschiedener sein. Sie können nur einzelne Teilgebiete des Wirtschaftslebens umfassen, sie können sich auf das ganze Wirtschaftsleben eines Landes oder auch gleichzeitig auf das mehrerer Länder erstrecken. Der Rückgang der Konjunktur, be ziehungsweise das Eintreten der Krise, kann auf von außen kommen den Ursachen beruhen. Beides kann aber auch auf Ursachen zurückzuführen sein, die mit dem inneren Gefüge des Wirtschafts lebens im Zusammenhänge stehen. Der Ausgangspunkt einer solchen Störung kann im Gebiete der Güterproduktion, aber auch auf demjenigen des Geldmarktes, oder dem Markte der Wertpapiere (Börse), liegen. Auch die Wirkungen solcher Störungen können sich entweder auf ihr Ausgangsgebiet beschränken, was jedoch sehr selten vorzukommen pflegt, oder mehr oder weniger auf das ganze Wirt schaftsleben übergreifen. Man wird sagen können, daß unter all diesen Gesichtspunkten kaum eine Krise einer anderen gleicht, daß jede einen besonderen Typ' für sich darstellt. So ist man dazu gekommen, um ein einigermaßen ordnendes Prinzip in diese Mannigfaltigkeit hineinzutragen, diese verschiedenen