3. Die Lage der Bevölkerung. 113 auch damit, daß innerhalb der einzelnen Industrien und Unter nehmungen erhebliche Verschiedenheiten in den Grundsätzen der Bilanz- und Dividendenpolitik Vorkommen. Es sind das Zusammen hänge, welche später, wenn von der Konjunkturpolitik die Rede ist, noch eingehender darzustellen sind. Es betrug die Dividende des Aktienkapitals Industriezweige Zahl der betrachte ten Gesell schaften 1899 °/o In den 1900 o7 Io Jahren 1901 °/o 1902 °/o 1. Kohlenbergwerke 37 11,30 13,65 11,33 11,17 2. Erzbergwerke und Hütten . . . 57—58 11,93 11,87 6,80 4,42 3. Salinen 6 9,20 9,80 9,52 8,90 4. Baumaterialienindustrie .... 32-33 13,59 11,71 5,68 5,47 5. Porzellan-, Steingut-, Glasindustrie 13 11,80 12,96 12,76 12,46 6. Metallindustrie 38-39 7,77 7,35 3,70 3,71 7. Maschinenindustrie 76-79 11,84 10,89 6,57 5,54 8. Elektrizitätsindustrie 24 -26 8,32 8,27 5,18 3,25 6. Gas- und Wassergesellschaften . 10 9,93 10,12 8,72 8,98 10. Chemische Industrie 20-21 12,45 11,38 11,08 10,99 11. Wollindustrie 17 9,89 2,50 3,73 7,77 12. Leinen-, Beumwollspinn. u. -web. 29 6,52 6,39 2,86 2,98 13. Papierindustrie 15 9,79 10,43 9,63 8,44 14. Lederindustrie 12 7,82 8,28 6,28 6,05 15. Gummiindustrie 10 8,52 11,51 11,53 11,78 16. Getreidemühlen 25 5,23 4,74 3,13 3,83 17. Zuckerindustrie 9 11,51 12,52 12.58 6,95 18 Brauereien 66-67 9,19 9,22 9,02 8,80 19. Brennereien 9 8,29 10,55 7,53 7,61 20. Nahrungsmittelindustrie .... 8 8,71 8,62 8,22 11,60 21. Bau- und Terraingesellschaften . 30-32 5,06 4,56 5,24 4,01 22. Holzindustrie 11 8,36 8.73 5,65 5,29 23. Polygraphische Gewerbe . . . 13—14 7,02 7,06 5,64 4,32 Den Gesamtrückgang des Volkseinkommens in solchen Zeiten einer rückläufigen Konjunktur und die Steigerung desselben bei einer Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse kann man an den Ergebnissen der staatlichen Einkommensteuerstatistik messen. Wenn sich die Konjunktur günstig entwickelt, so steigt das durch schnittliche Einkommen der Bevölkerung, wendet sich dagegen das Blatt, so beginnt das durchschnittliche Einkommen zu sinken, wie aus der folgenden Aufstellung hervorgeht. Man sieht den Rückgang des durchschnittlichen Einkommens vor allem deutlich in den Jahren nach der Jahrhundertwende und in den Jahren 1908 und 1909. Freilich wollen diese Zahlen im 1 ) Zusammengestellt nach T ä g e r a. a. 0.