26 Zeit Bevölkerungszahl Vermehrung °/oo Ende 1906 3 193 708 10,7 „ 1907 3 223 968 9,5 „ 1908 3 252 589 8,9 ,, 1909 3 290 186 11,6 Hieraus läßt sich die Bevölkerungsdichte leicht berechnen. Für Ende 1909 beispielsweise entfielen, da der Flächeninhalt der Inselgruppe 2322 Quadrat-Ri 35 972,441 qkm beträgt, auf 1 Quadrat-Ri 15,423 qkm 1411 Personen. Schließt man die jenigen Wilden, die außerhalb der Verwaltungsbezirke hausen (121981) und den von ihnen bewohnten Flächenraum aus, so bleiben 1240,3 Quadrat-Ri und 3 168 205 Einwohner übrig, d. h. es kommen dann auf 1 Quadrat-Ri 2554 Personen. Nicht ganz so einfach gestaltet sich die Beantwortung der Frage, inwieweit die sich in den obigen vier Zahlen widerspiegelnde Bevölkerungsbewegung auf natürliche Ursachen zurückzuführen ist, d. h. inwieweit Zu- oder Abnahme infolge von Geburt und Tod vorliegt. Um dies zu erkennen, darf man nämlich nicht von diesen vier Zahlen ausgehen. Denn in Formosa herrscht ziemlich starke Zu- und Abwanderung. Man muß somit die Geburts und Sterbeziffern selbst heranziehen. Dabei empfiehlt es sich im Interesse größerer Exaktheit, die außerhalb der Verwaltungsbezirke wohnenden Wilden völlig außer acht zu lassen, da für sie sichere statistische Angaben, besonders gerade solche bezüglich der Geburten und Todesfälle, nicht möglich sind. Unter dieser Voraussetzung ergibt sich für je 1000 Einwohner das folgende Bild. Jahr Geburten Sterbefälle Überschuß 1906 39,3 34,0 5,3 1907 39,9 33,1 6,8 1908 39,1 32,6 6,5 1909 41,1 31,8 9,3