35 
Staat 
Einkommen 
Rubel 
Steuer 
Rubel 
Prozent 
Australien .... 
■ • 374 
23,6 
6,3 
Vereinigte Staaten . 
. . 346 
23,6 
6,8 
Kanada 
GA 
5-2 
Argentinien .... 
22,5 
12,4 
Rußland 
■ • 63 
12,4 
19,6 
Es ist klar, daß unsere Konkurrenz mit diesen Ländern völlig 
aussichtslos ist. Ein bedeutendes Sinken der Getreidepreise auf 
dem Weltmärkte wird uns zum Bankrott treiben, während es für 
unsere Gegner nur eine kleine, kaum empfindliche Verminderung 
des Jahreseinkommens bedeuten würde. Die jungen Kolonialstaaten 
haben von der russischen Konkurrenz eben so viel Angst, wie 
der Millionär vor der Konkurrenz eines Bettlers. 
Die dritte Gruppe bilden die in den neunziger Jahren insol 
vent gewordenen Staaten, welche ihre Zahlungen teilweise einstellten 
oder eine 20°/oige Couponsteuer einführten: 
Staat 
Einkommen 
Steuer 
Prozent 
Rubel 
Rubel 
Portugal (1892) . . 
. . IOI 
17,0 
16,8 
Griechenland (1893) . 
■ • 93 
17,0 
18,3 
Italien (1894) . . . 
. . 104 
25-5 
24,5 
Spanien (1898) . . 
. . 120 
16,1 
13,4 
Rußland 
. . 63 
12,4 
19,6 
Rußland hat seine Schulden immer richtig bezahlt. Aber das 
Schicksal von Portugal, Griechenland, Italien und Spanien, die 
viel reicher sind und weniger unter dem Drucke der Steuerlast 
zu leiden haben, hat auch in bezug auf Rußland Befürchtungen 
hervorgerufen x ). Mag die Reichskasse sich in befriedigendem 
Zustande befinden, mögen die Staatseinnahmen die Ausgaben über 
steigen, und dennoch kann ein Staat dem Bankrotte entgegen 
gehen. Ein Staat ist kein Handelsunternehmen, und eine entschei 
dende Bedeutung für ihn hat nicht die Einnahme- und Ausgabe 
bilanz, sondern die Wirkung der Finanzpolitik auf das Wirtschafts 
leben des Volkes. Gelingt es auch der Regierung vermittels un 
unterbrochener Einführung von neuen Steuern und Erhöhung der 
alten knapp auszukommen, so besagt doch dieser Finanzwohlstand 
der Regierung nichts über den Stand der Volkswirtschaft. Für