24 Chemische Gesell schaften Verfahren zur Herstellung technisch wichtiger organi scher Verbindungen. In derselben Zeit wurden in Eng land und Frankreich je etwa 4000 und in Amerika etwa 2500 organisch chemische Patente erteilt, von denen jedoch die meisten wiederum von deutschen Erfindern genommen wurden. Die Deutschland betreffende Zahl hat sich seitdem weiter um 3300 erhöht. Die Vertreter von Wissenschaft und Industrie ver einigten sich zu Verbänden, um gemeinsame Interessen zu verfolgen und zu schützen. Die wissenschaftliche Chemie hatte in der von A. W. Hof mann im Jahre 1867 in Berlin ins Leben gerufenen Deutschen Chemi schen Gesellschaft ihren Sammelpunkt gefunden. Die industrielle Chemie organisierte sich 1877 in dem Verein zur Wahrung der Interessen der Chemischen In dustrie Deutschlands, während es sich zehn Jahre später der Verein Deutscher Chemiker zur Auf gabe machte, die Interessen der angeStellten Fach genossen zu vertreten. In den 25 Jahren seines Be stehens hat er die Zahl von 5000 Mitgliedern erreicht. Endlich wurde 1894 die Deutsche Bunsengesellschaft für angewandte physikalische Chemie ins Leben ge rufen, die die Interessen dieser auch wirtschaftlich zu grosser Bedeutung gelangten Grenzwissenschaft vertritt. Aus den kleinen Verhältnissen der sechziger Jahre, , ? in denen die meisten der chemischen Unternehmungen gegründet wurden, deren Grösse wir heute bewundern, konnte sich unter diesen günstigen Auspizien die chemi sche Industrie in den beiden ersten Jahrzehnten des neuen Deutschen Reiches allmählich, aber stetig ent wickeln. Charakteristisch für diese Zeit ist das Empor blühen der Teerfarbenindustrie, wodurch gleichzeitig die