23 Wirtschaften, 234 Artele mit 12 038 Wirtschaften waren Teer- siederartele, 354 mit 12 568 Wirtschaften betrieben Bau holzbereitung. Die größte Entwicklung erreichte die Artel bewegung im Norden, dann folgen der Rayon von Leningrad, der Wolgarayon u. a. Im Vergleich zum Vorjahre ist die Zahl der Artelmitglieder um 10 Prozent gestiegen. Im neuen Wirtschafts jahr ist, gemäß den realen Möglichkeiten, die den dem „Vsekoles“ angehörenden Artelen und Verbänden offen stehen, die Bereitung von 1 000 000 Kubikmeter, 951 000 Pud Teerartikeln und für 700 000 Rubel Holzerzeugnisse der Hausindustrie in Voranschlag ge bracht. Laut Erlaß des Binnenhandelskommissariates wird dem „Vsekoles“ das Recht eingeräumt, staatliche Waldpar zellen außer Wettbewerb in Pacht zu erhalten. Der „Vsekoles“ wird auch die Erlaubnis erhalten, den Export von Holz und chemischen Holzprodukten zu organisieren. 1924 hat ,,Vsekoles'‘ für 2 Millionen Rubel Waren auf den Markt gebracht; um 57 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch die Qualität der genossenschaftlich erzeugten Artikel hat eine bedeutende, Verbesserung erfahren. Am erfolgreichsten war die Tätigkeit auf dem Gebiete der Produktion von chemischen Holzderiwaten. Der Absatz geschah hauptsächlich durch Genossenschaftsorganisationen (45 Prozent) und Staats organe (40 Prozent). Die erst unlängst ins Leben gerufene neue Zentralorganisation der Molkereigenossenschaften ,,Maslözentr“, hat schon bedeutende Fortschritte aufzuweisen. Besonders gut ist das Organisations netz der Molkereigenossenschaften in Sibirien ausgebaut. Dem sibirischen Gebietsverbande der Molkereigenossenschaften gehören 10 Unterverbände an. Von diesen umfaßt der Rayon verband Omsk 120, Slawgorod 118, Altay 440 genossen schaftliche Butterbetriebe und Käsefabriken. Insgesamt sind in den 10 Rayonverbänden 2473 genossenschaftliche Molkereibetriebe und 218 den Verbänden nicht angeschlossene Molkereiartele regi striert. Die Produktion dieser Betriebe für die ersten neun Monate 1924 beläuft sich auf 11,2 Millionen Pud Butter. Rasch entwickelt haben sich die Export Operationen. Abschlüsse liegen vor auf Lieferung von 110 000 Faß (362 000 Pud) Butter und 10 000 Pud Chesterkäse ins Ausland, hauptsächlich nach England. Es sind bereits 300 000 Pud Butter und 7000 Pud Käse expediert. Die Ge samtausfuhr 1924 soll auf eine Million Pud Butter gebracht werden. Beim „Selskosojus“ fand jetzt eine Beratung über die genossen schaftlichen Eier- und Geflügeloperationen statt. Plangemäß hätten 1924 von diesen Waren 600 Waggons aufgebracht werden sollen; 250 Waggons für den Export und 350 für den Inland markt. Dieser Plan konnte jedoch nur zu 70 Prozent durchgeführt werden. An den Anschaffungsoperationen beteiligten sich 34 Ge nossenschaftsorganisationen, die durch ihren Apparat 387 Waggons Eier und Geflügel aufgebracht haben. 1925 ist die Anschaffung von 1500 Waggonladungen geplant, von denen 1100 für den Export