152 Dr. M. J. Bonn. in gleich unberechtigtem Unverstand als eine Art farbiger Europäer betrachtet, die heute schon Vollbürger sein könnten. Wo daher ein gewissermaßen abstraktes Herrschaftsverhältnis besteht, wie z. B. in Indien, das nicht durch Kolonisten ausgeübt wird, ist das Problem lösbar; es wird aber auch hier durch Vorstellungen vergiftet, die den Mischkolonien entstammen, wo der einzelne Euro päer der «Herr» ist und der Eingeborene sein Knecht. In diesen Ge bieten ist die Zusammenarbeit von Weißen und Schwarzen nur auf der Grundlage der Unterordnung möglich. Wo diese Vorstellungen ein- dringen, erschweren sie auch in den großen Eingeborenenkolonien ein Zusammenarbeiten nach anderen Grundsätzen, das dort zwischen Herrschern und Beherrschten möglich wäre. Die Auffassung, daß der Inder, wie hoch auch seine Kaste sei, ein «Nigger» ist, die der Weltenbummler dorthin mitbringt, oder der Ausschluß indischer Ein wanderer aus Ländern wie Südafrika oder Kanada, erbittern die Ein geborenen. Sie werfen sie auf ein Nationalgefühl zurück, dem nur eine Gegnerschaft, kein Zusammenarbeiten mit dem herrschenden Volke erstrebenswert erscheint. Befreiung, nicht Beteiligung wird ihr Ziel. Es muß daher als zweifelhaft erscheinen, ob der moderne Impe rialismus seine höchste Aufgabe lösen wird. Dort, wo beide Völker miteinander vermischt im gleichen Gebiete leben, besteht zurzeit wenig Hoffnung auf eine Überbrückung der Gegensätze. An einzelnen Orten der Welt, z. B. in Neuseeland, vielleicht auch in Algier, sind gewisse Formen der Zusammenarbeit geschaffen wor den. Anderswo scheint die nationale Abneigung im Steigen zu sein. Aber ähnliche Vorstellungen haben einst auch die europäischen Völker erfüllt. Der Haß, mit dem die englischen Kolonisten in Irland von den Iren sprachen und im Norden Irlands heute noch sprechen, die Verachtung, mit der sie auf sie herabblickten, ist kaum schwächer gewesen als die Geringschätzung, die der Weiße dem Neger angedeihen läßt. Jahrhundertelang hat der britische Staat versucht, Irland dadurch zu «zivilisieren», daß alle Erscheinungs formen der irischen Nationalität als barbarisch vernichtet werden sollten. In haßdurchglühten Agrarrevolten hat sich das irische Volk dagegen gewehrt. Englands Feinde waren stets seine Freunde. Und heute scheint doch die Möglichkeit gegeben, daß Irlands Nationalität als vollberechtigt anerkannt werden und im Rahmen lokaler Selbst-