MT. Teil. Italien. Vorbemerkung: Zufolge der Kriegserklärun 1915 an Österreich-Ungarn stand Italien zunä im Kriegszustand, während mit seinem V Reiche, nur die diplomatischen Bez am 27. August 1916 wurde auch an Deuts der Zwischenzeit erfuhr die Behandlun reich wurde zwar von italienischer wie keit ins Auge gefaßt, “daß es auch mit werde; die Regierungen gewährleistete eine besondere „Verständigung“ vom 21. rechte der Deutschen in Italien und der und nach — namentlich nach der Paris jerten vom 14. bis 16. Juni 1916 — de Regierung immer schärfere Maßnahmen auc mit seinen Feinden verbündeten Staaten, s handlung der Privatrechte von österreichi angehörigen auf italienischem Boden liche Entwicklung der Verhältnisse ist auch aufgebaut: 1. Kapitel: Das Handelsverbot 1. Verbot der Ausfuhr und Einfuhr von Warer 24. Mai 1915, Seite 77. 2. Das Verbot von Rechts Seite 78. 2. Kapitel: Requisition und Beschlagnahme. 3. Dekret, das Vergeltungsmaßnahmen zuläßt (Beschlagnahme, Sequestration, nehmungen), 13, April 1916. Seite 80. ?) Siehe unten S. 82. g deutscher Privatrechte in Italien eine große Wandlung. Schon anläßlich der Krie ( von deutscher Seite die Möglich- Deutschland zum Kriege kommen N sich aber für diesen Fall durch Mai 1915 den Schutz der Privat- Italiener in Deutschland ?). Nach er Wirtschaftskonferenz der Alli- Kkretierte indessen die italienische kein Unterschied mehr gemacht wurde. Italien trat von der „ Verständigung“ den Handelsvertrag mit Deutschland im Juni 1 gegen Österreich-Ungarn. geschäften mit Österreichern und Ungarn und der Geltendmachung österreichischer Rechtsanspr gegen Angehörige feindlicher Staaten g Italiens vom 23. Mai chst bloß mit diesem Lande erbündeten, dem Deutschen ijehungen unterbrochen waren. Erst chland der Krieg erklärt. In gserklärung an Öster- h gegen die Angehörigen der 0 daß schließlich in der Be- schen und deutschen Staats- zurück und kündigte auch 916. Auf diese geschicht- | die nachstehende Darstellung | ı von und nach Österreich-Ungarn 5 üche in Italien, 24, Juni 1915. Überwachung feindlicher Unter-