Mittel zur Verwirklichung der Aufgaben der Arbeiterklasse im schärf- sten Widerspruch zu den Traditionen und der Praxis der Sozialdemo- kratie stehen. Die Anerkennung der Oktoberrevolution hätte die An- erkennung der Notwendigkeit des Kampfes der Arbeiterklasse gegen die Bourgeoisie bedeutet, mit der die Sozialdemokraten gemeinsam an dem „demokratischen‘ Staat ziımmern. Die Anerkennung der Diktatur des Proletariats hätte die Ablehnung der sich hinter der Demokratie verbergenden bürgerlichen Diktatur bedeutet, Mit einem Wort, die internationale Sozialdemokratie war aus politischen Selbsterhaltungs- gründen und zur Wahrung ihres Einflusses auf die Massen gezwungen, die Oktoberrevolution zu verdammen, bei jeder Gelegenheit ihr un- ehrliches Spiel fortzusetzen, unsere Revolution anzuschwärzen, was sie ja auch noch heute mit größter Hartnäckigkeit tut. Für und gegen die Oktoberrevolution Die systematische Propaganda gegen die USSR., die von der bürgerlichen internationalen Presse unterstützt wurde, mußte bei den breiten Massen den Eindruck hinterlassen, als ob dort, auf dem Riesen- territorium Rußlands, ein ungeheuerliches, von Anfang an zum Miß- erfolg verurteiltes Experiment unternommen wird. Nicht eine Revo- lution, sondern ein wissenschaftlicher Versuch wird gemacht, be- haupteten die sozialdemokratischen und bürgerlichen Zeitungen und Zeitschriften — die die Arbeiter aus alter Gewohnheit noch immer lesen — die Partei- und Gewerkschaftsführer, Es lag auch scheinbar kein Grund vor, ihnen nicht zu glauben, Doch kamen aus demselben Sowjetrußland wunderliche, ungewöhnliche Nachrichten. Selbst in der Lügenpresse wurde vereinzelt mitgeteilt, daß die Werktätigen die Kapitalisten, Großgrund- und Fabrikbesitzer und Bankiers enteignet haben, gegen die konterrevolutionären Generale, Offiziere und Kosaken kämpfen, daß sich das ganze Volk bewaffnet hat, um seine Revolution zu verteidigen, daß die Zarenschulden annulliert sind usw. Sodann tauchten russische Flüchtlinge im Ausland auf, die eine merkwürdige Vorliebe für Polizei, Spitzelei und für die faschistische Reaktion zeigten. Großgrundbesitzer, Exzellenzen, Hofschranzen weiblichen und männlichen Geschlechts, Bankiers, Kaufleute, Offiziere aller Waffengattungen, dieser ganze Abschaum der Menschheit agitierte voll Wut und Erbitterung gegen die ‚„barbarische‘‘ Diktatur der Bolschewisten. . Je lauter jedoch die Konterrevolution ihr Geheul gegen die Sowjetunion anstimmte, um so größer wurden die Zweifel der Arbeitermassen, die instinktiv fühlten, daß die Vorgänge drüben sie sehr nahe berühren, daß gerade deswegen so ungeheuerlich gegen Sowjetrußland gehetzt wird, Das Interesse für die Oktoberrevolution unter den Werktätigen war so groß, daß die sozialdemokratischen Führer zur Frage einer militärischen Intervention gegen die USSR. (z. B. Renaudel in Frankreich) sehr vorsichtig Stellung nehmen mußten, indessen sie ihre wahren Absichten hinter der „Fürsorge“ für das „unglückliche”” georgische Volk verbargen, das sie gegen die Bolschewisten schützen wollten. Nun, England und Frankreich sind