von gekühltem Fleisch. & Hierdurch ist auch die Veranlassung für die Heizvorrichtungen im Winter gegeben. Die innere Einrich- tung der Laderäume für - das Transportieren des x Fleisches ist aus. Fig. 22 £ zu ersehen. An den ; Decken sind Eisen mit Haken zum Aufhängen des Fleisches angebracht, und gleichzeitig sind _ auseinandernehmbare Gestelle angeord- net, welche dazu dienen, Geflügel ; ID oder sonstige 3-\kleinere‘ für den .:; Kühltransport in © * Frage kommende m << Güter zu verladen. vo x 6 N Selbstverständ- N ne %; lich ist der Kühl- tw .“ waggon noch ein } : verhältnismäßig teures Transport- ® j& mittel. Verbilligt ; wird der Kühl- E 5 transport durch Sn Anwendung von * sogenannten Kühlzügen. Diese Kühlzüge werden An & in der Weise zusammen- For s gestellt,‘ daß vor und ;. hinter dem Maschinen- ; wagen je zwei Kühl- ES waggons angekuppelt } werden (Fig. 23). Die Kühlung erfolgt auch hier wieder mittels Kälte- maschinen, doch wird in diesem Falle die Kühlung . der Transportwaggons & nicht durch direkte Ver- dampfung, sondern durch Zirkulation von gekühl- tem Salzwasser ausgeführt. Dieselbe Maschine, wie beim Kühlwaggon verwendet, ist in zwei Exemplaren im Maschinenwagen des Kühlzuges 28