Einen regelmäßigen Dampferdienst zwischen Bremen und. Puerto Madıyn hat die Roland-Linie eingerichtet. Der Verkehr würde durch den Dampfer „Heymon“ eröffnet, der am' 11. Oktober von Bremen auslief. Die Frachten' von Hamburg und Antwerpen nach Buenos: Aires für Frachten. Eisen, Cement, eiserne Träger und Konstruktionsmaterial sind ‚von 25 auf 20 sh herabgesetzt worden. Auf die neuen Frachtraten soll bei Verschiffungen von Antwerpen aus ein Rabatt nicht mehr gewährt werden. - Die Rück- frachten sind durchweg ganz bedeutend gesunken. Die Statistik über die in ‚den letzten Jahren im Hafen von Buenos Hafenverkehr Aires angekommenen Dampfer und Segler zeigt eine beständige Zunahme “°P Buenos der anlaufenden Schiffe; sie beirug 1910: 1836; 1911 1906; 1912 : 1956; ES 1913 : (9 Monate). 1556. Bezüglich der Küstenschiffahrt ist. zwischen‘ Uruguay‘ und Argentinien Küstenschiff- ein Übereinkommen immer noch nicht. getroffen worden; den argentinischen fahrt. Dampfern, die uruguayische Häfen anlaufen, ist die Beförderung von Passa- gieren und Frachtsendungen von einem Hafen Uruguays zum anderen ver- boten, und dadurch ‘hat sich. nunmehr auch die‘ argentinische Regierung veranlaßt gesehen, drei uruguayischen. Dampfern das wor kurzem nach- gesuchte Patent für die Küstenschiffahrt zu verweigern. Die vorliegende Frage, die nicht nur die Reedereien beider Länder sondern vor allem den Handel ‘angeht, ‚soll durch einen. Vertrag. beider Länder geregelt werden. der zurzeit dem Kongreß vorliegt. Für den Ausbau des Hafens in Quequen wurde eine Erhöhung der durch Hafen von Gesetz Nr. 5705 im Betrage von 3 Millionen Pesos Gold xorgesehenen Mittel Queauen. durch Beschluß ‚der Deputiertenkammer auf‘ 5 Millionen Pesos Gold be- willigt. . Die Mehrausgabe ist notwendig für den Bau eines größeren Wellen- brechers. ohne den die bisher ausgeführten Hafenarbeiten zwecklos sein würden. Verschiedenes. Die Ernteaussichten! im) Argentinien; sind. im allgemeinen als Ernte- günstig zu bezeichnen; eine richtige Beurteilung der Lage war eine Zeitlang aussichten. durch widersprechende Berichte erschwert; es. scheint nunmehr aber, fest- zustehen, daß nur der Süden, wo längere Zeit trockene Witterung wvor- herrschte, größere Ausfälle erleiden wird. Dort sollen, ‚nach‘ Mitteilungen der Eisenbahngesellschaften, infolge, der Dürre ca. 1,6‘ Millionen ‚Acres ver- loren sein, was ungefähr 10 % der Gesamternte entsprechen‘ dürfte. - Auch in den‘ überschwemmten Gebieten im Süden der Provinz Buenos Aires und an der Küste ist ein großer Teil, der Saaten zerstört worden, doch hofft man, nach dem Verschwinden des Wassers wenigstens einen Teil des Ge- bietes noch mit Mais oder Leinsaat bestellen zu können. Im. übrigen. wird in der Provinz Buenos ‚Aires, eine ausgezeichnete‘ Ernte erwartet; auch für die nördliche Getreidezone Argentiniens steht 'ein gutes, Ernteergebnis in 315