— 4BR-— Soll Firma (Entgeltleistungen) Haben Kapitaleinlage K Aus Werbungsgeschäften M. 500.000 Aus Verwertungsgesch. M. 440.000 Unterstellte Begleichung Unterstellter Rückempfang der Verbindlichkeiten 60.000 des Werbungswertes der Unterstellte Kapital- Bestände 100.000 Rückgabe K Unterstellter Eingang dere | Saldo-Zahlung an den — Außenstände Ha 70.000 Unternehmer 50.000 | Die Ertragsermittelung durch das Konto der Entgeltleistungen bedient sich somit der folgenden Unterstellungen: 1) Die vorhande- nen Handelswerte werden als wieder in die dafür verausgabten Zahlungswerte überführt gedacht. 2) Die ausstehenden Entgeltlei- stungen in Soll und Haben werden als bewirkt angesehen. 3) Die Kapitalleistung wird dem Unternehmer zurückgegeben. Es verbleibt danach der Ertrag, durch dessen Abhebung alle Konten, die Fremd- konten sowohl, wie die beiden Konten der Firma, ausgeglichen sind. Dieser Ausgleich bedeutet den .„Abschluß‘“ der Bücher. Natürlich werden die unterstellten Ausgleichsbuchungen in neuer Rechnung aufgehoben und die Konten damit aufs Neue eröffnet. Angenommen, die Firma führe die zwei Teilkonten für die Zweck- und die Entgeltleistungen, so ergäben sich für den Abschluß die folgenden Grund- und Kontenbuchungen, bei denen wir die Un- terstellungen auf dem Konto der Entgeltleistungen mit „Bilanz“ be- zeichnen. Grundbuchungen. Firma (Zweckleistungen) . . „8 Haben Firma (Entgeltleistungen) . U a Soll Bilanz, Aussonderung der Bestände an Han- delswerten .. . Er M. 100,000.— Verschiedene Fremdkonten . 3} a a Haben Firma (Entgeltleistungen) Soll Bilanz, Schuldner *) 70,000 Firma (Entgeltleistungen) . Haben Verschiedene Fremdkonten „ # Soll Bilanz, Gläubiger *) L ® 60,000 Firma (Entgeltleistungen) en Haben Unternehmer, Kapitalkonto : Sl Bilanz, Anfangskapital Pa, K Unternehmer, Kapitalkonto a Jh Haben Firma (Zweckleistungen) .. .. a Soll Wert der Unternehmerleistung . . 50,000 Firma (Entgeltleistungen) . .. fe Haben Unternehmer, Kapitalkonto . ...... Soll Zahlung an (Zur Verfügung des) Unternehmers 50.000 N Die Aufführung der einzelnen Fremdkonten kann erspart werden durch den Hinweis auf die einen selbständigen Teil der Bilanz bildende Kapitalnach- WweIsunNg.