zn © a 
Eigenkonten. 
Soll Firma (Zweckleistungen) Haben 
Aus Werbung M. 560.000 Aus Verwertung M. 510.000 
An Unternehmer (Kapital- Von Konto der Entgelt- 
konto) 50.000 leistungen 100.000 
610.006 Ay, 610.000 
An Konto der Entgelt- ) 
leistungen 100.000 ı 
Sol Firma (Entgeltleistungen) Haben 
Kapital K Aus Werbung M. 500.000 ı 
Aus Verwertung M. 440.000 Bilanz, Gläubiger 60.000 | 
Bilanz, Schuldner 70.000 „ Kapital K 
„. Unterstellter Ein- Zahlung an (zur Verfügung 
gang d. Bestände des) Unternehmers 50.000 
an Handelswerten 100.000 K + 610.000 
K + 610.000 Bilanz, Schuldner 70.000 {| 
Bilanz, Kapital K Von Konto der Zweck- 
„ Gläubiger 60.000 | leistungen 100.000 | 
Fremdkonten. 
Soll Fremdperson X (Beispiel der Schuldner) Haben 
Addition vor Abschluß M. 3.647 Addition vor Abschluß M. 2.917 
Bilanz 930 
3.647 m 
Bilanz 730 607 
Schuldner insgesamt 70.000 
Soll Fremdperson Y (Beispiel der Gläubiger) Haben 
Addition vor Abschluß M. 8.542 Addition vor Abschluß M. 14.027 
Bilanz 5.485 Te 
m 14.027 
14.027 Bilanz 5.485 
| Gläubiger insgesamt 60.000 | 
Soll Unternehmer (Kapitalkonto) Haben 
Zahlung an (Zur Verfügung Bilanz, Kapital K 
des) Unternehmers M. 50.000 WUnternehmerleistung M. 50.000 
Bilanz, Kapital K K + 50.000 
K_-— 50.000 | Bilanz, Kapital K 
Der Unternehmer, verfügt über den. Ertrag.. Die Verfügung 
kann darin bestehen, daß er ihn ganz oder zum Teil dem Unterneh- 
men beläßt. Damit erhöht er das Kapital des nächsten Zeitraums. 
Die M. 70,000, die wir unterstellungsweise als eingegangen 
eingesetzt haben, waren an dem Tage, auf den die Ertragsermitte-