Inhalt 
kischen Schicksalsgemeinschaft / Der Staat als Willenswesen / Krieg und 
Kriegsgeschichte / Die Verflochtenheit der Völkerschicksale / Fremde Spra- 
chen / Die englische Weltsprache / Französisch / Das Reich der Sehnsucht / 
Kunst als wahrster Ausdruck des Volkstums / Die Kunst der Griechen / 
Menschheitsfragen / Die Wissenschaft von den Voraussetzungen aller Wis- 
senschaft / Der Fluch des Massenbetriebes / Das Erbübel des Partikularis- 
mus / Die Reichsschule als Gegenmittel / Das richtunggebende Ziel / 
Volksschule und höhere Schule / Was die Pflicht des Reiches wäre 
III. Zwischen Schulpflicht und Bürgerpflicht............... 41 
Der alte Staat und das weibliche Ich / Die Erziehung zur Wehrhaftigkeit 
/ Die Berechtiqungen / Wehrpflicht als Hemmung des Erwerbstriebes / 
Die Peitsche des Siegerkapitalismus / Arbeit als Dasseinszweck / Für den 
eigenen Erwerb / Für den fremden Kapitalismus / Und für den Staat / 
Das Arbeitspflichtjahr / Wille und Weg / Die Übergangszeit und das neue 
Geschlecht / Die „strenge“ Republik / Synthese des Geistes von Weimar mit 
dem von Potsdam 
] V. Das Ich als Massenteilchen. ... ...... ... ...... 18 
Was ist eine Masse? / Anziehung und Abstoßung / Schwerkraft und Ko- 
häsion / Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft / Der Begriff der Kraft / 
Von wannen kommt er dem Ich? / Liebe und Haß / Massen als Rohstoff 
des öffentlichen Lebens / Die Notwendigkeit des Hasses / Die Selbstsucht 
der Volkspersönlichkeit / Blinde Liebe und blinder Haß / Perversität der 
Gefühle / Der Staat als Organ der einen Volksmasse / Organe der Massen 
im Staat / Partei und Zeitung 
1. Die Zeitung als Denkorgan einer Masse .. .................. ©5 
Die Anfänge der Zeitung / Nachrichten- und Klatschblatt / Das Massen- 
organ / Zeitung und Leserschaft / Die Anzeige / Abhängigkeit und Unab- 
hängigkeit / Der Bezugspreis / „Billig und schlecht“ / Die Nervenkrise des 
Zusammenbruchs und ihre Ursachen / Mitschuld der Presse / Unzulänglich- 
keit des Außendienstes / Fremde Zeitungsliteratur, aber kein eigenes Urteil 
! Außere Politik und inneres Geschäft / Die amtliche Befruchtung / Das 
maßgebende Denkorgan / Mehrmaliges Erscheinen / Das Kunstwerk für 
einen Tag,/ Firigkeit und Richtigkeit / Uberm Strich und unterm Strich / Die 
Zeitung und „„die“ Wahrheit / Der Zwang zur Einseitigkeit / Das Kind 
des Tages und sein Standpunkt / Die Form / Das staatsbürgerliche Ich 
und seine Kinderfrau / Die Pflicht zur Auseinandersetzung / Wie lese ich 
eine Zeitung? 
d M e En...... 
Einheit im Denken und Einheit im Handeln / Staatspersönlichkeit und 
Innengliederung / Die Partei als handlungsfähige Masse / Der Begriff 
§