Inh-ltsübersicht, ' Seite 11. Die wirtschaftliche Führerpersönlichkeit, Von Richard Müller, Örlinghausen, M. d, L. L., Vors. des Westfälisch- Lippischen Wirtschaftsbundes, Es gibt Genies und Talente auf wirtschaftlichem Gebiete. Eigenschaften eines Wirtschaftsführers: Wille, Menschenkenntnis, zähes Schaffen. Schwere Aufgaben der nächsten Jahrzehnte, Verständnis, die rechten Menschen an den rechten Platz zu stellen, Aufstiegsmöglichkeit; richtige Auswahl und Förderung, Minderung sozialer Spannung, Lernen vom Ausland, Ausbildung der jüngeren Generation . . ; . 162 12, Die menschlichen Kräfte in der Wirtschaft. Von Dr.-Ing, Adolf Friedrichs, Professor an der Technischen Hoch- schule in Karlsruhe, Mensch und Arbeit zu vereinen ist das Problem. Lebendige Wirtschaft tut not, Innenarbeit des Menschen, Seele, Krafterschließung von innen heraus, Fähigkeitsschulung zum Selbstbewußtsein in Behandlung der Materie, zur Bezeigung der Kräfte, die der Mensch in der Begeisterung zutage treten läßt, Große Anforderungen an die Person des Führers . . „174 13, Wirtschaftliche Betriebsmethoden. Von Prof, Dr. Otto Goebel in Hannover. Eingliederung in den Rahmen der Branche, der ganzen Volkswirtschaft. Äußere Faktoren, Staat und Ausland. Stellung zum Zusammensch!uß- gedanken, Dann Fabrikationsprogramm. Individualisierte deutsche Lei- stung, typisierte amerikanische. — Standortsfaktoren. Absatzprogramm., Ausprobung in Verarbeitung und Verwendung, — Taylorismus und Psycho- technik, Betriebskontrolle durch Statistik . .. . . 186 14. Gewerblicher Urheberschutz. Von Geh. Regierungsrat Momber, Berlin, Schutz der schöpferischen Geistesarbeit. — Patentrecht; Angestellten- erfindungen, — Gebrauchsmusterrecht. — Geschmacksmusterrecht. — Warenzeichenrecht. — Namens- und Firmenrecht. — Wettbewerbsrecht 202 15. Kommunale Wirtschaftsbetriebe, Von Oberbürgermeister Mitzlaff, Berlin, Geschäftsführ. Vorstands- mitglied des Deutschen Städtetages, 1, Das Betätigungsgebiet der Gemeinden: Rechtslage. Monopolbetriebe, Verschiedene Gruppen. Zeit vor, während und nach dem Kriege. — 2. Die Verwaltungsform: Hergebrachte Verwaltungsmethoden, gemischtwirtschaft- liche und kommunale Gesellschaft. Entpolitisierung der Verwaltung. — 3, Art der Verwaltungsführung: Versorgung, nicht Gewinnerzielung. Arbeiterschaft, Löhne, Steuern ... A218 16, Deutsche Wirtschaftsbeziehungen zu Österreich. Von C, Trosset, Präsident der Deutschen Wirtschaftskammer in Wien, Voraussetzungen zum wirtschaftlichen Aufstieg sind da: Entwicklungs- möglichkeiten, Wiens günstige Lage als Handelskreuzungspunkt. Gerüstet für kommende gute Zeit . ,, ‚ 238 17 Die angewandten Naturwissenschaften im Dienste der Wirt- schaft, Von Dr.-Ing, Dr, rer, pol. Waffenschmidt, Privatdozent in Heidelberg, Angewandte Psychologie und Physiologie. — Anwendung der Technik, Wirtschaftlichkeit, — Güteprüfung einer Ware und Güteschaffung. — Er- findung, Konstruktion, Maschinenfrage. — Dienstbarmachung der Natur- kräfte. — Herabsetzung des Produktionsaufwands und Steigerung der Absatz- möglichkeit durch Verbesserung . . . na . 247 A 7