16. 
Deutsche Wirtschaftsbeziehungen zu Österreich, 
Von C. Trosset, Präsident der Deutschen Wirtschaftskammer in Wien. 
Weder unsere Landsleute daheim noch jene in der weiten Welt 
sind sich bewußt, welche Bedeutung Österreich als Bezugs- sowie Ab- 
satz- und Durchgangsland eigentlich hat. Die wirtschaftliche Bedeutung 
Österreichs für Deutschland ist unseren Landsleuten daheim und im 
Auslande nicht so geläufig, wie es eigentlich sein sollte, und besonders 
scheint man Wien als das Ausgangstor nach dem Osten noch nicht 
richtig zu würdigen, 
Immer wieder muß darauf aufmerksam gemacht werden, welche 
Wichtigkeit den Handelsbeziehungen beider Länder beizumessen ist, 
eine Wichtigkeit, welche am besten aus einem statistischen Vergleich 
erhellt, An der Gesamtausfuhr Österreichs im letzten vollen 
Friedensjahre 1913 war beteiligt als größter Abnehmer Deutschland mit 
38,4 v.H., während damals Deutschland 39,8 v,H. der österreichischen 
Gesamteinfuhr deckte. Im Jahre 1923 sind die Zahlen auf 12,7 bzw. 
16,8 v. H. gefallen. Beweist 1913 die eminente Wichtigkeit des deutsch- 
österreichischen Güteraustausches, so belegt der kaum verständliche 
Rückgang bis 1923, daß in allererster Linie die Wirtschaftskreise 
Deutschlands und Österreichs alles aufbieten müssen, um in ihrem ur- 
eigensten Interesse zumindest die alte Stellung wiederzugewinnen, 
Die Voraussetzungen, den wirtschaftlichen Aufstieg verheißungs- 
voll zu beginnen, sind in Österreich gegeben: ungeheure Werte 
schlummern in Forst und Krume, Berg und Strom, und es darf kühn 
behauptet werden, daß die sogenannte wirtschaftliche Rückständigkeit 
Österreichs in den letzten Jahrzehnten heute einem kaum abzu- 
schätzenden Reservefonds materieller Werte gleich zu erachten ist. 
Wird das heutige Deutschösterreich an dem noch mal einsetzen- 
den Aufschwung Anteil haben zu Nutz und Frommen der heimischen 
Gemeinwirtschaft und ihrer Glieder? 
Darauf antworte ich schon im vorhinein mit einem runden Ja, — 
Warum? 
Heute umfaßt Österreich: Stadt und Land Wien, Niederösterreich, 
Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Tirol, Vorarlberg. Zu