mittlerenStellen und nur 1 Prozent die leitende Stellung erobern. Das bedeutet, daß wir es nicht mehr mit einer Jakobsleiter zu tun haben, sondern mit einer Pyramide von sehr breiter Basis, die sich nach oben zu immer rascher verjüngt. Wir wer- den nachher noch sehen, daß die Spitzenstellen aus einem andern Grund aufhören, auch dem einen Besten zugänglich zu werden. Diese Umwandlung bewirkt eine völlige Strukturveränderung in der ganzen geistigen Arbeit: einmal die Tatsache, daß 100 in der untersten Stufe stehen und immer wieder 100 in der untersten Stufe bleiben müssen, und daß diese 100 nun wie die Teilarbeiter an der Maschine als Teilarbeiter in einem gei- stigen Prozeß auch geistig verkümmern werden. Denn wenn ein Chemiker darauf eingestellt ist, immer und immer wieder ~ sagen wir in einem großen Nährmittelwerk — dieselben Fett- analysen zu machen und zu anderem gar nicht kommt oder nur gelegentlich, so erlahmt der wissenschaftliche Geist. Aber es zeigt sich dabei ein für den geistigen Arbeiter noch viel furchtbareres Phänomen, das ist folgendes: Wir haben davon gesprochen, daß die allgemeine Volksschule, die acht- jährige Schulpflicht, das Gesamtniveau unseres Volkes geho- ben hat. Die weitgehende Arbeitsteilung in der Industrie im Zusammenhang mit dieser Tatsache der hohen Allgemeinbildung bewirkt, daß der Arbeiter, der als Helfer diesem Prozeß zuge- teilt ist, in Jahren denselben Prozeß, den der Techniker voll- zieht, mit voller Sicherheit als Spezialprozeß vollziehen lernt. Ich will nicht behaupten, daß der Arbeiter dann dem studierten Techniker allgemein gleichwertig ist, aber in der spezifischen öko- nomischen Funktion kommt bei der Spezialisierung und Verein- zelung der höher qualifizierte, eingearbeitete Arbeiter dem zu unterst stehenden, noch so gut qualifizierten, aber spezialisierten Techniker gleich. Ich spreche hier nicht ein Urteil über den geistigen Habitus der zwei Männer aus, ich spreche von ihrer ökonomischen Funktion, und da doch der Kapitalismus nicht den geistigen Habitus und nicht den Charakter des Intel- lekts bezahlt, sondern nur die ökonomischen Funktionen, so kommt zum Schluß die Tatsache zur Geltung, daß diese Spe- zialisten der geistigen Arbeit, die nun in Massen auftreten, ebenso schlecht bezahlt werden, wie qualifizierte Arbeiter, sagen wir gut bezahlt werden. Wir sehen nun, daß diese soziale Pyramide der Techniker, die 1:10: 100 lautet, sich ohne