Nordamerika zählt heute 128 Millionen Menschen, von denen 105 Millionen in den Vereinigten Staaten wohnen, 14 Millionen hausen in Mexiko, knapp 9 Millionen in Kanada, ein kleiner Rest in Alaska. (Wir rechnen Mexiko zu Nordamerika, weil es wirt- schaftlich mit ihm verwächst.) . | Die Überlegenheit Europas in der Summe seiner menschlichen Kräfte ist auffallend. en Der Unterschied zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten ist, an der Bevölkerungszahl gemessen, von ganz anderer Art, als wenn man die Landfläche betrachtet. Deutschland zählt 63 Millionen Einwohner, die Vereinigten Staaten haben deren 105 Millionen. . | e Aber der Kontinent Nordamerika hat ein gesünderes Herz: die Vereinigten Staaten haben nur den Grenzdruck zweier Länder aus- zuhalten (wenn man von Alaska, das den Vereinigten Staaten gehört, und von den ganz kleinen Staaten absieht, die praktisch unter der Oberhoheit der Vereinigten Staaten leben). : Europa bestand schon vor dem Weltkrieg aus 22 selbständigen Reichen. Die gefährlichste Nachwirkung des Weltkrieges ist aber seine politische Balkanisierung, die einer wirtschaftlichen Zersplitterung gleichkommt. Wir haben jetzt in ‘Europa etwa 35 Staaten,. die Landesgrenzen haben sich ungeheuerlich ausgedehnt; ihre Ver- längerung wird auf 7000 Kilometer geschätzt! Einwoßner 110 Millionen Bun 4 | 100 My n ı : 90 ” ı es | x ) 80° a} Tb aa | Vereinigte Stoaken 70 I |Verbinibte ook 60 „N Ra ' / 50 BC 5 40 N Delfschland ) ” A . = ‚üTeres| Reithsgebrelk- a 508, ee 5 ReiFeo bi CA 29 ” ' U ud 10 5 #90 100 0 20 30 40 50 60 %0 60 90 %00% % &% Ze 91