Schluß. werden soll. Die natürlichen und die daraus zu schaffenden wirtschaftlichen Bedingungen für eine nationale Entwickelung der Fabrikindustrie in den nicht tropischen lateinischen Re- publiken sind also an sich vorhanden, aber trotzdem wird wohl diese Entwickelung niemals der europäisch- nordamerikanischen gleichkommen, denn hier spielt der Träger aller Lebensbetätigung, der Mensch, die ausschlag- gebende Rolle. Wir wissen, daß die Bevölkerung dieser Länder romanischen Blutes, die Einwanderung in der Haupt- sache romanischen Ursprungs ist, und darin liegt eben die Schwäche der Zukunft dieser Länder. Die Vorzüge der Romanen liegen nicht auf dem nüchternen Gebiete des Wirt- schaitslebens und. der Industrie; das zeigt der Gang der Ge- schichte und nicht zum wenigsten der Gegensatz, der heute zwischen den germanischen Vereinigten Staaten von Nord- amerika und dem romanischen Süden besteht. Die ganze Frage einer zukünftigen wirtschaftlichen Gleichwertigkeit der lateinisch-amerikanischen Länder scheint eine Rassenfrage, und nichts kennzeichnet diese Erscheinung deutlicher als ein Wort des bekannten Präsidenten Bolivar*) der sagte, wenn es für irgendein Land möglich wäre, in den Zustand des primitiven Chaos zurückzusinken, so würde das spanische Amerika dieses letzte Stadium erreichen. Amerika sei für seine Rasse nicht zu regieren. Wenn Bo- livar damit auch die Romanen nicht direkt treffen wollte, sondern mehr das Bevölkerungselement, das aus der Mischung von Romanen und Eingeborenen hervorgegangen, ist, so liegt darin eben das kennzeichnende Merkmal: Die Germanen haben in Nordamerika die Eingeborenen vernichtet oder ver- drängt, aber sich nicht mit ihnen vermischt, während die Romanen in ihren Kolonien ganz anders verfuhren. Die erbärmliche Mischbevölkerung, besonders der tropischen Länder, die Bolivar so hoch einschätzt, wird für alle Ewig- keit ein Hindernis für eine gesunde wirtschaftliche Entwicke- lung dieser Staaten bleiben. In den subtropischen Republiken sind die Verhältnisse allerdings viel besser, das europäische Ele- ment herrscht vor, aber es besteht aus Romanen, die eben- sowenig, wie es ihnen in Europa mit ihren Ländern gelingt, das lateinische Amerika zu einem dem germanischen wirt- schaftlich und industriell überlegenen Gebiet werden um- wandeln können. Es ist ein Unglück für das reiche Süd- * Weber: Zur wirtschaftlichen Lage in den tropisch - amerika- nischen Staaten. 04 >;