Keine Theorien! Die Frage Schutzzoll oder Freihandel wird in Deutschland häufig als Prinzipienfrage behandelt! Jeder Nationalökonom schwört auf seine Theorie als ein Dogma. Jeder Berufsstand betrachtet sie aus seinem Gessichtswinkel, je nachhem er am Export interessiert ist oder die Einfuhr billiger Konkurrenz fürchtet. – Beide Standpunkte scheinen mir nicht geeignet, die für die deutsche Wirtschaft richtige Lösung zu finden. Deutschlands Ausfuhrinteresse. Die Frage „Schutzzoll oder Freihandel“ ist eine Frage, die kein Land auf Grund von Theorien für sich allein lösen kann. Das könnten nur Länder, die in einer autartischen Wirtschaftsform leben, d. h. also im wesentlichen für sich allein bestehen können, nicht aber solche, die auf den Handel mit anderen Staaten an- gewiesen sind. Noch weniger aber ist es eine Frage, die man aus Interessen einer Berufsgruppe allein heraus beantworten kann. Nur wenn man die deutsche Wirtschaft als ein Ganzes betrachtet, wird man zu einer, der Gesamtheit dienlichen Lösung kommen können. Betrachten wir Deutschland als Wirtschaftseinheit gegenüber den anderen am Welthandel vornehmlich interessierten Staaten, so sehen wir in Deutschland ein Land, das infolge starker Bevölkerung mit hochentwickelter Fertigindustrie und 3