) 2 î Der Finanzminister hat auf Grund der Königlichen Verordnung vom 11. März 1925 (Staatsblad Nr. 75, Verzameling Nr. 2538) für gut befunden und verstanden, folgendes anzuordnen: § 1. Jm Falle die Untersuchung von bestimmten, nicht nament- lich genannten, zuckerhaltigen Erzeugnissen auf Grund der Artikel 13 bis einschließlich 18 der Verordnung nach dem Urteil des Direktors des Laboratoriums des Finanzdepartements zu unrichtigen Ergebnissen führen muß, siellt dieser bei dem Minister den Antrag auf Ergänzung dieser Verordnung, mit Vorschriften für die Untersuchung auf den Zuckergehalt dieser Waren. § 2. In $§ 1 des Erlasses vom 13. Januar 1925, Nr. 69 (Ver- zameling Nr. 2479) wird Unterteil k durch das Nachfolgende ersetzt: ret . Hu î k) Artikel 20 der Königl. Verordnung vom 11. März 1925 bt EZ)ù ste (Staatsblad Rr. 75, Verzameling Nr. 2538); ;;; wav. ling Nr. 2501). Unterteil m dieses Paragraphen fällt fort. Für gleichlautende Abschrift, der Generalsekretär gez. [Namel. Ausführungsbesstimmungen zum Zolltarifgeset; 1924 [Staatsblad Nr. 568). Königl. Verordnung vom 11. März 1925, be- treffend die Bezeichnung von nach dem Gewicht abgabepflichtigen Waren, bei denen die Berechnung der Abgabe nach dem Rohgewicht unter Abzug der gleichzeitig angegebenen Tara erfolgt (Staatsblad Nr. 77 vom 20. März 1925). Mit Bezug auf Artikel 26, zweiter Absatz, des Tarifgeseßes 1924 'Staatshlad Nr. 568)1). . Artikel 1. Soweit die hierunter genannten Waren nach dem Gewicht abgabepflichtig und, wie dabei angegeben, verpackt sind, kann die Berechnung der Abgabe nach dem Rohgewicht unter Anwendung der solgenden Abzüge für Tara erfolgen: Lackritze: gegofsen in Kiften oder Fäffer „... ...aus kandierter Ingwer und andre Frucht- oder Pflanzenteile in Sirup oder Zuckerlösung: in Fäfsern........ .. „--; Honig und Kunssthonig, sowie die damit herge- stellten Erzeugnisse: in Fäfsern. «us au .eu oo eh tr ort:: ſt:ſt5:: Ro hrzuckermelasse [melado], Melasse oder Sirup: in Füäffern. „„gute s e ein Öl, und wie Öl abgabepflichtig e Erzeugnisse: in Fäffetn. ». ges s Ps q “e GL r § ss s UU p § in Blechbüchsen, die in Kisten verpackt sind .......... Ro hzucker: in Kisten oder. Fässern .... „ «y „ase «sup sss uc in Kanasserkörben oder Kranjangs ...... ............ in einfachen Säcken und andrer einfacher Umschließung in doppelten Säcken und andrer doppelter Umschließung 13 v H 8 v H 1 v H 2 v H 1) Hand. Arch. 1925 S. 1609 — siehe vorstehend S. 15. Zuckerhaltige Erzeugnisse und Substanzen in flüssigem oder halbfesstem Zustand: in Fässern... ..... ..... Tabak: in Kiften oder Fässern .. ...... .. c n al pl usa s in Gewehen oder Papiet ....... „Ju ac tusuc . «r in Maffen oder Kanassserkörben ..... .............. iu Häuten... us rw se a s r ] in Bast, neben Gewebe oder Matte: für Manilatabak... ü eg cup s u c s s s s s s rs sar u x für andren Tabak ...... „.latwultcsh p c r s s c vid s s 13 v H 15 v H 2 v H 3 v H 10 v H 3 v H 10 v H Tee: in gewöhnlichen Teekisten aus gewöhnlichem Holz, mit einem Rohgewichte der Kiste von: weniger gls 40 kt. . .J.. w +) se ss «zs sie s Us .sbieis 40 kg und darüber, aber weniger als 58kg ....... ö8 kg und darüber ..... c. t a s a a e uv ain in gewöhnlichen Teekisten aus gepreßtem, aus zwei oder mehr aufeinander gehefteten Lagen bestehendem Holz, mit einem Rohgewichte der Kiste von: weniger als Hk.... u q oc rtl cis H8kg und darüber ...... . euren r sp ez .us in andren Kisten, einschließlich solchen aus Metall .... 24 v H 20 v H 18 v H 16 v H 14 v H 15 v H Schmiersseife: in Fässerttc /w z pe eu e ar ep ae ectes + s q sis is s zr ~ Salz (gereinigt [raffiniert]): in Säcken aus Gewebe oder Papier ................ Artikel 2. Diese Verordnung tritt an demselben Tage in Kraft, at dem das Tarifgesetz 1924 (Staatsblad Nr. 568) vollständig in Kraft tritt [2. Absatz: Schlußformel. | Ausführungsbestimmungen zu Position 96, 1 des Zolltarifgesezes 1924 (Staatsblal Nr. 568). Königl. Ver- ordnung vom 19. Februar 1925, betreffend Festsetzung des Verfahrens, nach dem die Untersuchung auf die Zusammensetzung der in Unter- abteilung I der Position 96 des Tarifgesetzes 1924 (Staatsblad Nr. 568) erwähnten Stoffe geschehen soll (Staatsblad Nr. 42 vom 20. Februar Artikel 1. Die Untersuchung auf die Zusammensezung der in Unterabteilung X der Position Nr. 96 des Tarifgeseßes 1924 (Staats- hlad Nr. 568) aufgezählten Stoffe soll mit dem Apparat und nach dem Verfahren von Engler nach der Änderung durch Ubbelohde geschehen, und zwar mittels ununterbrochener Überdampfung [Destillation] und Berichtigung für die aus der Vorrichtung hervorragende Quecksilber- säule [thermometerdraad; Berichtigung des Wärmegrads dem Baro- meterstand entsprechendl|]. Artikel 2. Diese Verordnung tritt an demselben Tage in Kraft, an dem das Tarifgesehß 1924 (Staatshlaa Nr. 568)1) vollständig in Kraft tritt. ! [2. Absatz ; Schlußformel.| 1) Hand. Arch. 1925 S. 1630 + siehe vorstehend S. 36.