- 77 h) empfiehlt die Konferenz, daß die Seemächte bis zur allgemeinen Annahme dieser Vorschriften bestrebt sein sollten, Vereinbarungen abzu- schließen, worin die Gleichwertigkeit der an Bord ihrer Schiffe getroffenen Sicherheitsmaß- nahmen anerkannt wird. Industrie I. Die industrielle Lage ImVerlauf der besonderenErörterungen industrieller Fragen und in der allgemeinen Debatte über die wirt- schaftliche Lage hat die Konferenz ihre Aufmerksamkeit natürlich vor allem den wessentlicheren Ursachen, die die Grundindustrien der Welt ungünstig beeinflußt haben, und den gegebenenfalls vorzuschlaaenden Abhilfemaßnahmen ewidmet. g Die Schwierigkeiten, denen die hauptssächlichen inter- nationalen Industrien in gewissen Teilen der Welt be- gegnen, rühren der Hauptsache nach weder von ungenü- genden wissenschaftlichen Erfindungen noch von mangel- hafter Rohsstoffversorgung her. Die Hauptschwierigkeiten, die augenblicklich bestehen, haben ihre Ursache darin, daß in gewissen Ländern nicht genügend Kapital vorhanden t ct.! ts tur h vU u die zur Verfügung stehenden Märkte gegenüber der Lei- stungsfähigkeit einer Reihe von Hauptindustrien unge- nügend sind. Dieses Mißverhältnis hat viele Ur- sachen und tritt in verschiedenen Formen zutage. Zu- nächst sind die Produktionsmittel ungleich verteilt. In denjenigen Ländern, die aktiv am Kriege teilgenommen haben, wurden die Anlagen vieler Industrien für mili- tärische Zwecke über die Friedensbedürfnisse hinaus er- weitert. In anderen Ländern wurden neue Anlagen zur Erzeugung von Gütern geschaffen, die während des Krieges nicht eingeführt werden konnten, ferner hat der während des Krieges eingetretene Warenmangel bei einer Anzahl von Völkern den Wunsch entstehen lassen, sich in industrieller Beziehung unabhängig zu machen. Außer- dem hat die allgemeine Verarmung Europas unmittelbar nach dem Kriege die Spartätigkeit verringert und die Industrie dadurch behindert, daß gleichzeitig die Kauf- kraft der Abnehmer und die Möglichkeit finanzieller Uttar vom europäischen Geldmarkt gemindert wurde. Andere Ursachen haben auf eine neue Verteilung der Mroduktionsmittel hingewirkt; gewisse Entdeckungen z. B. haben Veränderungen in der Verwendung von Roh- stoffen und der Ausnutzung von Kraftquellen hervor- gerufen und eine Standortsverschiebung der Industrie- zentren nach sich gezogen. Die normale Entwicklung ge- wissser Reparatur- und Verarbeitungsindustrien in teil- weise industrialisierten außereuropäiischen Ländern und die Anstrengungen, die in Europa selbst von gewissen Nationen mit schnell wachsender Bevölkerung gemacht wurden, um ihre: industrielle Ausrüstung so zu erweitern, daß sie eine stetig wachsende Bevölkerungszahl mit Arbeit versorgen können, haben in gleicher Richtung gewirkt. ))