für die Droduktion bejtimmend find; deren Wirkung läßt ji aber im einzelnen Falle nidht mit Sicherheit voraus- berechnen. Dieje. Faktoren befigen ferner nicht nur inner- halb eines Landes, jondern auch innerhalb eines Dorfes, ja eines Betriebes fehr aroße Mannigfaltigkeit, und zwar in den verjdhiedenjten Kombinationen. Deshalb müfjen in der Regel. verfjhiedenartige Pflanzen nebeneinander an- gebaut werden. Ebenjo muß man auf demfjelben Grund- jtüc immer wieder mit der Frucht wechfeln, weil fonfit der Boden jich rafh verjdlechtern und an den für das Wachs- tum der Dflanzen erforderlichen Stoffen verarmen würde. Ein Iandwirtf{qhaftlicher Betrieb kann jih deshalb in der Regel nicht wie ein induftrieller dauernd auf eine ein- zige Produktion fejtlegen und fidh weitgehend fpezialifieren. Er vermag auch die Arbeitsteilung innerhalb des Be- triebes nicht weit auszubilden. CLeßteres jhon deshalb nicht, weil es fi in der Landwirtjqhaft nicht wie in der Indujtrie um die Erzeugung von toten Gegenjtänden, jon- dern um die Aufzucht von lebenden Pflanzen und Tieren handelt, die zu ihrem Wachstum eine beftimmte Zeit brauchen. Diejer Cebensprozeß läßt jidh nicht oder doch nur unbedeutend bejdhleunigen, er ift großenteils an bejtimmte Jahreszeiten gebunden, Jo daß, die einzelnen Iandwirt- jhaftlidhen Arbeiten zumeifjft nicht nebeneinander von ver- JOiedenen Perfonen, fondern nur nacheinander durch die- jelben Derfonen vorgenommen werden können; damit ent- fällt aber die Möglichkeit weitgehender Arbeitsteilung. Überhaupt find der Mechanifierung der Arbeit in der Candwirtjdhaft viel engere Grenzen gezogen. Die Land- wirt{haft ijt eben überwiegend nicht ein mechanijcher, im vorhinein genau beredjenbarer Prozeß, fondern gewijjer- maßen eine Kunft, die auf genauer Kenntnis einer jeden Parzelle, eines jeden Stückes Dieh beruht und hei der auch die Individualität des Betriebes jowie die des wirt- jhaftenden Menfchen von arößter Bedeutung ijt. Denn jeine Bildung, feine Kenntnifje, jein Fleiß, jeine Energie, Umficht und Geijtesgegenwart bejftimmen den Erfolg in hohem Maße; und ebenjo muß fich die Wahl des Betriebs- und Anbaufyftems der zu erzeugenden Fruchtarten und -Jorten, die Bejftimmung der richtigen Art, der Menge und Zufjammenfegung des Düngers uw. nad) den individuellen Derbhältnifijen des Betriebes — Bodenbeichaffenheit, Witte- 70