Bäcker 
Erlös 2.0.0.0... . = 46.20 AM, 38.28 PM. 
Materialkosten ......31.58 29.58 
14.62 PM. 8.70 RM. 
=— 31% d. Ums. = 22% d. Ums. 
Werbungskosten: 
Lohn 6 Std. a 60 Pfg. .... . 3.60 PM, 
Kohle 80 Pfd. ......... L15, 
Holz 1L0Pfd. ...0.0.0.00.0.—22. 
Licht und. Kraft 1!2KW.... ..—60 
Miete 2.000.000... 1L—, 
Verkaufsspesen25 % d.Lohnanteils —.90 ,, 
Unprod. Ausgaben (Ber. Beh. gew. 
Vers.) 1% des Ums.. ..: .—46 —.38 
Soziale Lasten 10% der ges. Löhne —.45 „ —45 
Abschreibg. 1% d. Ums. ....—46 38 
Gewerbesteuer. ........-—30, 30 
Umsatzsteuer %4%% . ... 0... .—30 —29 , 
9.50 AH. 9.28 PM. 
20% des 24% des 
Umsatzes Umsatzes 
609% 70%) 
. 14.62 AM. 8.70 AM 
„9.50 9.28 
10 E22 Verl. —.58 PM, 
= 11% des Umsatzes 
Während in der Provinz die 
‚eine Brotbäckerei 7%, Rein- 
zewinn abwirft, können wir 
ın der Großstadt im Durch- 
schnitt denselben Satz zu 
srunde legen undzwar handelt 
3 sich bei 2/s der hergestellten 
Brote um 60% iges Brot und 
ei einem Drittel um 70% iges 
3rot, sodaß also im Endergebnis 
auch ein 7° iges Reingewinn 
zugrundezulegen ist. 
Bei der Semmelbäckerei ergibt sich folgende Kalkulation: 
A) Provinz 
Erlös je Ballen Weizenmehl — 1600 Semmeln zu 90 g Teiggewicht. 
1000 Semmelna 5 Pfg. ... 0.0.00... = 50.— PA 
600 Semmelna 4 „, (an Hotels, Bäudler pp.) = 24.— „ 
Erlös: 74.— AM, 
Materialkosten: . 
l Ballen Weizenmehl 
5 Pfd. Hefe... 
3 Pfd. Salz. . 
4. Pfd. Zucker 
250 g Diamalt 
100 Ltr. Wasser 
Abtrag . 
42.— PM, 
2.— ”„ 
—.18 
20 
40) » 
5 > 
„10, 
45.97 PM. 
Erlös 2020000000000 Tv— RM, 
Materialkosten... . .1%597 „ 
Bruttonutzen . . :; . ..28.0324=— 37% des Umsatzes.