von maschinellen Einrichtungen, hohen Erzeugungsziffern und arbeitsteilenden Verfahren einander ähnlich werden, um so eindeutiger werden auch die Ausdrucksformen des Ar- beitsablaufs. Und so verstehen wir heute bereits unter Be- triebsorganisation einer gewerblichen und industriellen Unter- nehmung ein ganz scharf umrissenes Gebiet, dessen Einzel- heiten sich in allen Ländern und Erzeugniszweigen im wesentlichen gleichen. Wir finden heute dieselben Elemente der Betriebsorganisation in amerikanischen Automobil- fabriken wie. in italienischen Kunstseidespinnereien oder pol- nischen Textilfabriken wieder. Wenn als Musterbeispiele fast stets auf Unternehmungen der Maschinenindustrie zurückgegriffen wird, so daher, weil die technisch-rationale Durchdringung dieser Betriebe zuerst die Einzelheiten des Arbeitsablaufs und der Arbeitsüberwachung so scharf ent- wickelt und herausgestellt hat, wie es für eine grundsätzliche Darstellung nottut. Aber auch diese Schärfe darf zu keiner Zeit über die Notwendigkeit hinwegtäuschen, jede Organisation den ge- gebenen Verhältnissen ‚anzupassen und stets die theo- retischen Betrachtungen dem lebendigen Zweck des Einzel- falls unterzuordnen. Gewiß dürfen grundsätzlich als richtig erkannte Maßnahmen in der Praxis nie in ihr Gegenteil ver- kehrt werden; die oberste Sorge jeder Betriebsleitung wird aber stets sein müssen, die Einzelheiten den vorhandenen Menschen, Mitarbeitern wie Untergebenen, anzupassen und deren Arbeitsfreude wachzuhalten. . Wie sehr jede Organisation etwas Organisch-Gewachsenes ist, zeigt sich jedesmal, wenn ein vorhandener Betrieb auf eine neue Organisationsform umgestellt werden soll. Tra- dition und Gewöhnung spielen bei solchen Aufgaben eine entscheidende Rolle, und niemals dürfen einer bloß logischen Richtigkeit zuliebe die wertvollen Kräfte gelähmt oder er- tötet werden, die uns aus dem Ehrgeiz, dem Berufsstolz und dem örtlich sehr verschiedenen Temperament der mit- arbeitenden Menschen erwachsen. Noch ein Wort sei über die technische und kaufmännische Seite der Organisation gesagt. Der Industriebetrieb, wie er sich in den letzten Jahrzehnten entwickelt hat, verträgt eine