die Sammlung, Bearbeitung und Verbreitung des gesamten Materials über Markt- und Preisverhältnisse, Usancen und Gesetze, die im Handel und in der Industrie der Ostländer gelten. An der Spitze der Handelskammer steht ein Ausschuß aus 15 ge- wählten Mitgliedern und drei behördlichen Vertretern, und zwar einem Vertreter des Volkskommissariats für Auswärtiges und zwei Vertretern des vereinigten Volkskommissariats für Handel, während die laufenden Geschäfte durch eine besondere Verwaltung geführt werden. Als aktive Mitglieder der Kammer werden staatliche Organe und Unternehmungen, Genossenschaften, Privatunternehmungen und -personen aufgenommen. C. Messen, a) Die wichtigsten Messen der UdSSR, Die wichtigsten Messen der UdSSR. sind: die Nishni-Nowgoroder Messe vom 1. August bis 15. September, die Charkower (Krescht- schenskaja) Messe (19. Januar bis 15. Februar], die Kiewer Kontrakt- messe (1, Februar bis 15. März], die Bakuer Messe ‚(Mai-Juni) und die Swerdlowsker (früher Jekaterinburger) Messe (im Dezember), Den wich- tigsten Platz nimmt unter ihnen die Nishni-Nowgoroder Messe ein. In ihre Einflußsphäre gehören alle Gebiete der Union; auch ist sie der Mittelpunkt des Handels mit Persien, der Türkei, Afghanistan und Westchina, Besonders groß ist ihre Bedeutung als Austauschmarkt für die Erzeugnisse der Schwerindustrie mit den mittleren und primären Genossenschaften. Auch die Heimindustrie verschafft sich hier einen Absatz für ihre Erzeugnisse. Die Hauptleitung der Messe liegt in den Händen des Rates für Arbeit und Verteidigung; das Territorium der Messe mit allen darauf befindlichen Gebäuden und Einrichtungen ist Staatseigentum: Einem Messe-Komitee obliegt die unmittelbare Verwaltung. Der Gesamtumsatz der Messe belief sich 1925 auf 150 Mill. Rbl. gegen 76,5 Mill. Rbl. im Vorjahre. 2827 Firmen nahmen an der Messe teil, gegenüber 2177 Firmen im Jahre 1924, Unter die ein- zelnen Teilnehmer verteilen sich die Umsätze im Jahre 1925 folgender- mMaAaben: Staatsorgane . , Genossenschaften . Gemischte Gesellschaften Privatpersonen . .. Ausländische Firmen Verkäufe 847% 07 A 55% Einkäufe En 3% % % ‚4% 2 % Nach der Höhe des Umsatzes standen die Kolonialwaren mit 38,5% an erster Stelle; dann folgen Metallwaren. und an dritter Stelle Textilien mit 16,4%. Kontraktabschlüsse bildeten 52,8% aller Handelsgeschäfte, Muster- verkäufe 17,6% und Barverkäufe 29,6%, Auf der letzten Messe war eine weitere Zunahme der Handels- beziehungen mit den asiatischen Ländern besonders bemerkbar: 1925 beteiligten sich 476 Firmen aus dem Osten gegenüber 347 Firmen im